Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO
Tag 1
Ankunft auf der Insel San Cristóbal
Sie werden am Flughafen von Ihrem Tauchfüherer empfangen und die Crew wird Sie zum Schiff begleiten. An Bord angekommen haben Sie Zeit sich einzurichten und eine Unterweisung erwartet Sie. Zudem wird Ihnen erläutert, was die nächsten Tage auf Sie zukommt und die Regeln an Bord.
Tauchgang vor der Insel Lobos - Testtauchgang
Nachmittags: Am ersten Tag werden Sie einen Testtauchgang vor der Insel Lobos unternehmen. Dieser Tauchplatz ist ruhig, Sie können Ihr Equipment testen und beginnen die Unterwasserwelt des Archipels kennen zu lernen. Hier tummeln sich oft Seelöwen, weißspitzen Riffhaien und diverse Fischschwärme.
Tiefe bis zu 18 Meter / Sicht zwischen 10 - 20 Meter / Strömungen sind schwach
Tag 2
Langang auf der Insel Bartolomé
Vormittags: Als eines der beliebtesten Ausflugsziele für Besucher der Galapagos Inseln ist Bartolomé bekannt für seinen Doppelstrand. Das beliebte Fotomotiv kann von einer Plattform, die über einen Pfad vom Strand aus zu erreichen ist, bestaunt werden. Der Pfad führt knapp einen Kilometer mit vielen errichteten Holzstufen nach oben, doch seien Sie versichert, dass sich der Anstieg lohnt. Von hier aus haben Sie nicht nur einen großartigen Blick auf den Doppelstrand, sondern auch auf den Pinnacle Rock, der 120 Meter spitz zulaufend in die Höhe ragt. Zudem können Sie von hier Sullivan Bay, die kleine Insel Daphne Major und Daphne Minor erblicken. Beobachten Sie auf Ihrem Rückweg die verschiedenen Felsenformationen, die von der Lava geformt wurden, wie Tuffsteinkegel oder verschiedenes Gestein. Die Insel ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Umwelt an ihre Umstände anpasst. Achten Sie auf die Pflanzen die hier wachsen, sie mögen so aussehen, als hätten sie keine Blätter, doch beim genaueren Hinsehen erkennt man kleine weiße Härchen, die das Licht reflektieren, damit die Pflanze Wasser speichern kann. Am Strand haben Sie dann die Möglichkeit in Unterwasserhöhlen zu Schnorcheln und auf Haie, Rochen und tropische Fische zu treffen. Mit etwas Glück schwimmt vielleicht auch der ein oder andere Pinguin vorbei.
Tauchgang vor der Insel Santiago – Cousins Rock
Nachmittags: Der heutige Nachmittag dreht sich um das Tauchen am Cousins Rock. Diese kleine Insel ist aus einigen Platten mit schwarzen Korallen geformt und hier warten nicht nur viele Barrakudas sondern auch Seelöwen, Hammerhaie, Riffhaie, Manta Rochen, Adlerrochen und eine Vielzahl an kleinen Meeresbewohnern auf Sie.
Tiefe bis zu 35 Meter / Sicht bis zu 30 Meter / Strömung kann stark sein / Riff
Tag 3
Tauchgang vor der Insel Wolf - La Banana / Punta Sharkbay
Vormittags: Am heutigen Tag fahren Sie zu einer der zwei berühmtesten Inseln zum Tauchen, die Insel Wolf. Hier zu tauchen kann durch starke Strömungen gefährlich sein, doch der Anblick der Unterwasserwelt ist ein kleines Risiko Wert. Die Schönheit in den Gewässern hier ist unglaublich, Sie werden hier neben Hunderten von Hammerhaien auch Adlerrochen, Galapagos Haien, unzählige Fischschwärme, Tunfische und Meeresschildkröten entdecken. Zudem werden Sie Delfine zwar nicht unbedingt sehen doch bestimmt können Sie ihre Klick Geräusche hören.
Tiefe bis zu 25 Meter / Sicht häufig 30 Meter / Strömung kann sehr stark sein
Tauchgang vor der Insel Wolf - Islote La Ventana / El Derrumbe
Nachmittags: Nach dem Mittagessen und der Überwasserpause geht es wieder unter die Meeresoberfläche. Vorher können Sie jedoch Ausschau nach Buckelwalen halten, die hier gelegentlich vorbei schwimmen und sich zeigen. Sie erkunden hier die Gewässer der kleinen Insel La Ventana und den Tauchplatz El Derrube. Auch hier sehen Sie Hammerhaie, Rochen, Galapagos Haie und viele weitere Meeresbewohner. Des Weiteren werden Sie am Abend noch einen weiteren Tauchgang unternehmen.
Tiefe bis zu 25 Meter / Sicht häufig 30 Meter / Strömung kann sehr stark sein
Tag 4
Tauchgang vor der Insel Darwin - El Arco
Vormittags: Die Insel Darwin und Ihre Tauchplätze ist eine der zwei beliebtesten im Galapagos Archipel. Wie auch die Insel Wolf liegt sie etwas abseits der anderen Inseln und bietet fantastische Blicke auf die Unterwasserwelt. Ziel ist es hier, nach einem schnellen Abstieg sich mit einem Strömungshaken an der Felswand abzusichern und die großen Hammerhaischulen abzuwarten. El Arco ist der beste Tauchplatz der unbewohnten Insel Darwin, hier werden Sie nicht nur eine große Zahl an und Manta Rochen sehen sondern vielleicht auch ein paar Delfine etwas fernab des Riffes. Viele der Fische, die hier leben, können Sie nur hier finden und mit etwas Glück sehen Sie nur hier auch Walhaie.
Tiefe bis zu 40 Meter / Sicht zwischen 12 - 24 Meter / Strömungen sind mittel bis stark / Wand
Tauchgang vor der Insel Darwin - El Arenal
Nachmittags: Einer der besten Plätze abseits von anderen Kreuzfahren finden Sie im Tauchgebiet El Arenal. Hier ist einer der wenigen Orte, an welchen Sie Walhaie, Hammerhaie, Rochen, Delfine und viele verschiedene Fischarten entdecken können. Seien Sie sich sicher, dass Ihr Diveguide Sie an die besten Plätze bringen wird und Sie die ganze Vielfalt an großen Fischen sicherlich erblicken werden.
Tiefe bis zu 40 Meter / Sicht zwischen 12 - 24 Meter / Strömungen sind mittel bis stark
Tag 5
Tauchgang vor der Insel Wolf und Darwin
Um wirklich alle drei gestatteten Tage in der Nähe der Inseln Wolf und Darwin zu nutzen, tauchen Sie heute noch ein weiteres Mal in den Gewässern der Insel Wolf und Darwin. Bei diesen Tauchgängen haben Sie die Chance sich die vielen Korallen des Riffes noch etwas Näher anzusehen und das kleine tropische Ecosystem zu bewundern. Hier leben nämlich mehr als acht Korallen arten und eine unglaubliche Varietät an Fischen. Natürlich könnten Sie bei diesen Tauchgängen auch noch den einen oder anderen Meeresbewohner erblicken, den Sie bei den anderen Tauchgängen noch nicht gesehen haben.
Tiefe bis zu 20 Meter / Sicht häufig 30 Meter / Strömung kann stark sein
Tag 6
Tauchgang vor der Insel Fernandina - Cabo Douglas
Vormittags: Der Tauchplatz Cabo Douglas liegt auf der Nordwest Seite der Fernandina Insel in Zentrum der Galapagos Inseln, dessen Vulkan eine Reichhaltige Unterwasser-Welt geschaffen hat. Viele der Arten in Fernandina sind allein in den Galapagos Inseln zu finden, wie flugunfähige Kormorane und Wasser-Eidechsen. Obwohl Sie hier eher weniger Tiefseearten begegnen werden, lohnt es sich dennoch die Seefledermäuse, Seepferdchen und die Wasser-Eidechsen zu betrachten.
Tiefe bis zu 33 Meter / Sicht zwischen 15 – 20 Meter / Strömungen sind mittel bis stark / Wand
Tauchgang vor der Insel Isabela - Punta Vicente Roca
Nachmittags: Nach einer Erholungspause und dem Mittagessen geht es auch schon weiter und Sie ertauchen Punta Vicente Rocha. Es ist einer der wenigen Tauchorte, an dem Sie auch Mola Mola's treffen können, dem größten Knochenfisch der See. Zudem können Sie hier auch Meeresschildkröten, Seelöwen, Pinguine, Seelöwen, Oktopusse, Stierkopfhaie, Delphine, Tunfische und vielleicht auch Seepferdchen Schwärme begegnen. Oberhalb der Wasseroberfläche haben Sie die Chance Blaufuß Tölpel, Pelikane oder andere Vogelarten am Ufer zu erblicken.
Tiefe bis zu 25 Meter / Sicht zwischen 15 – 20 Meter / Strömungen sind mittel bis stark
Tag 7
Tauchgang vor der Insel Pinzón
Vormittags: Diese kleine Insel liegt an der westöstlichen Küste der Insel Santa Curz und ist ein toller Ort zum Tauchen für Anfänger und schon erfahrenere Taucher. Hier tauchen Sie gemeinsam mit spielenden Seelöwen, Meeresschildkröten und erspähen vielleicht auch einen endemischen rotgelippten Fledermausfisch. Die tief fallende Wand ist für erfahrende Taucher geeignet und bietet die Chance Seepferdchen, Rochen, verschiedenste Haie und Hummer zu sehen. In der wärmeren Zeit ist dies ein beliebter Ort für Manta Rochen und große Delfin-Gruppen.
Tiefe bis zu 20 Meter / Sicht zwischen 10 – 20 Meter / Stömungen sind mittel / Wand
Landgang auf der Insel Santa Cruz - Hochland
Nachmittags: Nach dem Mittagessen besichtigen Sie das Hochland von Santa Cruz. Im Gegensatz zum trockenen, niederen Teil der Insel bildet das dicht bewachsene Hochland dazu einen wunderschönen Kontrast. Die dominierende Pflanzenart des Hochlandes sind die Scalesien-Wälder, die das Hochland in einem saftigen Grün erstrahlen lassen. Hunderte von Galápagos Riesenschildkröten bewohnen das Gebiet von El Chato und La Caseta. Hier befinden sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum. Die sich über eine halbe Meile erstreckenden Lavatunnel liegen unterirdisch und lassen auf diese Weise ihren Besuch zu einem einzigartigen, nahezu irrealen Erlebnis werden. Anschließend fahren Sie ins quirlige Städtchen Puerto Ayora und besichtigen dort die Charles-Darwin-Forschungsstation.
Tag 8
Landgang auf der Insel San Cristóbal - Interpretationszentrum
Vormittags: Das Interpretationszentrum wurde 1998 im Zuge des “Interpretation and Environment Education"-Projekts eröffnet. In diesem Rahmen können Besucher verschiedene Ausstellungen über die Naturgeschichte, die Menschheitsgeschichte und den Naturschutz des Galapagos Archipels besuchen. Die Naturschutzausstellung schildert die mittels kontrolliertem Tourismus sowie Geburtenkontrolle unternommenen Maßnahmen, die zum Schutz der wilden Tier- und Pflanzenarten eingeleitet wurden. Es erzählt darüber hinaus auch die Geschichte der ersten Siedler auf den Inseln. Das Interpretationszentrum verfügt außerdem über einen Außenbereich, audiovisuelle Medien sowie Konferenzräume. Es ist unweit vom Hafen entfernt und von dort gelangt man direkt auf den Weg zum Fregattvogelfelsen „Cerro Tijeretas“.
Abreise von der Insel San Cristóbal
Sie erreichen den Hafen von San Cristóbal. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.