Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO
Tag 1
Transfer vom Flughafen zum Hafen von Baltra
Ankunft am Flughafen der Insel Baltra und Transfer zum Schiff. Kurze Einführung über das Schiff und die Inseln.
Insel Bartolomé
Nachmittags: Als eines der beliebtesten Ausflugsziele für Besucher der Galapagos Inseln ist Bartolomé bekannt für seinen Doppelstrand. Das beliebte Fotomotiv kann von einer Plattform, die über einen Pfad vom Strand aus zu erreichen ist, bestaunt werden. Der Pfad führt knapp einen Kilometer mit vielen errichteten Holzstufen nach oben, doch seien Sie versichert, dass sich der Anstieg lohnt. Von hier aus haben Sie nicht nur einen großartigen Blick auf den Doppelstrand, sondern auch auf den Pinnacle Rock, der 120 Meter spitz zulaufend in die Höhe ragt. Zudem können Sie von hier Sullivan Bay, die kleine Insel Daphne Major und Daphne Minor erblicken. Beobachten Sie auf Ihrem Rückweg die verschiedenen Felsenformationen, die von der Lava geformt wurden, wie Tuffsteinkegel oder verschiedenes Gestein. Die Insel ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Umwelt an ihre Umstände anpasst. Achten Sie auf die Pflanzen, die hier wachsen, sie mögen so aussehen, als hätten sie keine Blätter, doch beim genaueren Hinsehen erkennt man kleine weiße Härchen, die das Licht reflektieren, damit die Pflanze Wasser speichern kann. Am Strand haben Sie dann die Möglichkeit in Unterwasserhöhlen zu Schnorcheln und auf Haie, Rochen und tropische Fische zu treffen. Mit etwas Glück schwimmt vielleicht auch der ein oder andere Pinguin vorbei.
Tag 2
Inselchen Mosquera
Vormittags: Wie viele Inseln des Archipels entstand auch Mosquera aufgrund einer Eruption eines submarinen Vulkans. Gesteine und Korallen besiedelten die Insel und unterstützten Sie gegen die Strömung, die zwischen Baltra und Seymour fließt, um Sand aufzufangen. Nun ist sie Heimat einer der größten Seelöwenkolonien und bietet ihnen einen großen Strand zum Ausruhen, Sonnen und Spielen. Zudem kann man von hier teilweise auch Orcas (Killerwale) sehen, da Seelöwen Teil ihrer Ernährung sind und sich hier viele tummeln. Mosquera kann auch mit einigen raren Arten überraschen. Die endemische und seltene Lava Möwe nistet auf dieser Insel, zählt mit ihren wenigen hundert Paaren aber zu den seltensten Möwen-Arten auf der Welt. Mit etwas Glück können Sie sich an einen Krabbenreiher anpirschen oder erhaschen einen Blick auf einen seltenen Rotfuß-Tölpel.
Insel Nord Seymour
Nachmittags: Galápagos-Seelöwen, Blaufußtölpel und prächtige Fregattvögel gibt es hier auf Nord Seymour im Überfluss zu sehen. Die Insel hat sich aus Unterwasserlavaströmen gebildet und besteht aus Sedimentschichten, die durch tektonische Bewegungen aufgeworfen wurden. Charakteristisch für die Insel ist die aride Vegetationszone.
Tag 3
Prince Phillip´s Steps auf der Insel Genovesa
Vormittags: Die El Barranco Steilküste, auch als Prinz Phillip's Spuren bekannt, birgt felsige Pfade, die bis zu den emporragenden Klippenwänden führen. Von dort aus hat man einen sagenhaften Blick über das Meer. Inmitten der Palo Santo Vegetation sind Rotfuβtölpel, Lava Sumpfohreulen, Galapagos Schwalben sowie Galapagos Tauben zu finden.
Darwin Bay auf der Insel Genovesa
Nachmittags: Der weiβ-sandige Korallenstrand misst eine halbe Meile (0,75 km) und schlängelt sich durch Mangrovenwälder, in welchen auf eine Vielfalt an Landvögeln zu treffen ist. Besonders verbreitet sind Nazca-Tölpel, Rotfuβtölpel und Gabelschwanzmöwen. Weiter unterhalb des Weges gibt es Gezeiten-Pools, in denen Seelöwen herumtollen. Am Ende hat man einen spektakulären Blick von einer Klippe aus.
Tag 4
Insel Plaza Sur
Vormittags: Sie nehmen Kurs auf die Insel Plaza Sur. Diese kleine Insel mit ihren steilen Klippen entstand durch aufgestiegene Lava und ist heute von Feigenkakteen bewachsen. Hier begegnen Sie einer der größten Seelöwenkolonien sowie farbenprächtigen gelben und roten Landleguanen. Die charakteristischste Pflanze ist das Sesuvium. Während der Regenzeit zeigt diese eine grün-gelbliche Farbe, in der Trockenzeit (Ende Juni bis Januar) ein helles Rot.
Insel Santa Fé
Nachmittags: Ein Opuntien-Wäldchen ziert die felsige Insel Santa Fé und Palo-Santo-Bäumchen säumen Ihren Wanderweg. Wenn Sie am Sandstrand ankommen, landen Sie inmitten einer Seelöwenkolonie. Verspielte Jungtiere und faulenzende Mütter liegen hier Flosse an Flosse. Beim Schnorcheln in der blau-grünen Bucht werden Sie vor allem von Jungtieren auf der Suche nach neuen Spielpartnern beobachtet. Eine Besonderheit der Insel sind die endemischen Landleguane, die eine kupfer-gelbliche Farbschattierung aufweisen. Die mitunter recht dickbäuchigen Tiere warten unter den Kakteen auf herabfallende saftige Früchte und lassen sich dabei nicht aus der Ruhe bringen.
Tag 5
David Rodriguez Zuchtstation auf San Cristóbal
Vormittags: Das Zucht- und Aufzucht-Zentrum für junge Schildkröten, JDavid Rodriguez, begann im Jahr 2008 ein Reproduktionsprogramm in Cerro Colorado auf der Insel San Cristóbal. In dem Zentrum schlüpfen kleinen Schildkröte in Gefangenschaft.
Interpretationszentrum auf der Insel San Cristóbal
Nachmittags: Das Interpretationszentrum wurde 1998 im Zuge des “Interpretation and Environment Education"-Projekts eröffnet. In diesem Rahmen können Besucher verschiedene Ausstellungen über die Naturgeschichte, die Menschheitsgeschichte und den Naturschutz des Galápagos Archipels besuchen. Die Naturschutzausstellung schildert die mittels kontrolliertem Tourismus sowie Geburtenkontrolle unternommenen Maßnahmen, die zum Schutz der wilden Tier- und Pflanzenarten eingeleitet wurden. Das Interpretationszentrum verfügt auβerdem über einen Auβenbereich, audiovisuelle Medien sowie Konferenzräume.
Tag 6
Punta Pitt, Insel San Cristóbal
Vormittags: Punta Pitt ist ein erodierter Vulkan, er ist einer der wenigen Orte auf Galapagos, an dem Sie die drei Arten von Tölpeln, die Blau- und Rotfußtölpel und die Nazca-Tölpel entdecken können. Der Ausflug in Punta Pitt ist auf felsigem Terrain, daher sollten Sie sich auf die zwei Stunden mit bequemen Schuhen vorbereiten, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden und diese einzigartige Landschaft genießen zu können. Nach dem Wandern kann beim Schnorcheln eine erstaunliche Vielfalt an Fischen beobachten werden und mit etwas Glück zwischen Haien schnorcheln.
Inselchen Lobos
Nachmittags: Die kleine Insel Lobos, in der Nähe der Insel San Cristóbal beherbergt nicht nur eine Seelöwenkolonie, sondern auch ein Paar Fellrobben finden hier ihre Ruhe. In Mitten dieser großen Seebewohner finden sich zudem nistende Blaufußtölpel, die hier ihre Jungen groß ziehen. Es führen ein oder zwei Pfade zum Zentrum der Insel, an welchem man herrlich die Ruhe des Galapagos Archipels genießen kann. Es ist ein beliebter Ort für Besucher um sich einfach der Natur und der Wunder der Inseln bewusst zu werden. Zurück am Stand bietet die Insel durch ihre Positionierung Nah der Insel San Cristóbal einen hervorragenden Ort zum Schnorcheln um die Unterwasserwelt etwas zu bestaunen. Das Wasser ist klar und ruhiger als in anderen Gegenden des Archipels und bietet somit perfekte Bedingungen um Seepferdchen und verschiedenste bunte Tropen Fische zu sehen.
Tag 7
Gardner Bay auf der Insel Española
Vormittags: Ein Rundweg führt Sie quer über die südlichste und älteste Insel des Archipels vorbei an Nazca- und Blaufußtölpelkolonien. Eine Kerbe in den steil abfallenden Klippen am westlichsten Punkt der Insel sorgt für ein Naturschauspiel: Das Hueco Soplador (das "Blasloch"). Hier schießt durch den Druck der anbrandenden Wellen eine ca. 10 bis 20 m hohe Wasserfontäne in die Höhe und zieht danach wie ein feiner Sprühregen über das Ufer. Zwischen März und Dezember können zudem Galápagos-Albatrosse gesichtet werden, die mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,40 m beeindrucken.
Punta Suarez auf der Insel Española
Nachmittags: Eine geologisch interessante Insel, wo Sie die Vulkanformationen und die vielseitige Fauna erkunden: große Seelöwen- und Seevögelkolonien, einschließlich der Española-Spottdrossel, des Nazca-Tölpesl und des spektakulären Rotschnabeltropikvogels. Weiterhin gibt es Meerechsen, Lavaechsen und die bunten Klippenkrabben. Nach einer recht langen Wanderung vorbei an Nazca- and Blaufußtölpeln erreichen wir die Nistplätze, die manchmal mitten auf dem Pfad liegen. Weitere interessante Vögel sind die Galapagostaube, der Galapagos-Bussard, die Gabelschwanzmöwen und die weltgrößte Kolonie von Galapagos-Albatrossen, ein absoluter Höhepunkt während der Paarungszeit (Mai-Dezember). Bewundern Sie die dramatische Topographie mit dem berühmten Blasloch, durch das das eindringende Meerwasser gut 23 Meter in die Luft katapultiert wird.
Tag 8
Punta Cormorant auf der Insel Floreana und Champion Insel
Vormittags: Sie entdecken den schwarzen Strand Punta Cormorant, der unter Sonneneinstrahlung grünlich schimmert. Dies liegt an funkelnden Olivin-Kristallen, einem Beweis für heftige vulkanische Eruptionen. Vorbei an einer großen Salzwasserlagune erreichen Sie einen halb versunkenen Vulkankrater, die Teufelskrone, einem kleinen Schnorchelparadies. Die sandig abfallenden Kraterwände werden oft von Seesternen, Meeresschildkröten und tropischen Fischen heimgesucht, während kleinere Exemplare des Weißspitzen-Riffhais die felsigen Höhlen am Grund des Kraters bevorzugen. Danach besuchen Sie die Insel Champion. Diese Insel liegt in der Nähe von Floreana und ist ein Ort, wo man auf die Strände vielen Seelöwen beobachten konnen. Danach besuchen Sie die Insel Champion. Diese liegt in der Nähe von Floreana und ist einer der Orte, an denen man an den Strände Seelöwen beobachten kann.
Post Office Bay auf der Insel Floreana
Nachmittags: Seit dem 18. Jahrhundert wird an der Post Office Bucht ein hölzernes Fass als inoffizieller Briefkasten verwendet. Walfänger hinterließen hier ihre Briefe an Daheimgebliebene und hofften, dass ein Seemann sie mitnimmt und ausliefert. Vielleicht finden Sie ja dort eine Karte, die Sie in Deutschland ausliefern können.
Tag 9
Charles Darwin Station auf der Insel Santa Cruz
Vormittags: Sie besuchen die Charles Darwin Station. Hier erforschen Wissenschaftler aus der ganzen Welt die vielfältigen Schildkrötenunterarten der Galápagos Inseln. Einer der Höhepunkte des Forschungszentrums ist die Aufzuchtstation, wo Babyschildkröten einen Trainingsparcours über Steine, Äste und sandige Treppen absolvieren, um für die kommenden Tage in der Wildnis gewappnet zu sein.
Rückfahrt zum Hafen von Baltra
Sie erreichen den Hafen von Baltra. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.