Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO
Tag 1
Transfer vom Flughafen Baltra zum Hafen
Ankunft am Flughafen der Insel Baltra und Transfer zum Schiff.
Hochland und Charles Darwin Station auf der Insel Santa Cruz
Nachmittags: Das Hochland von Santa Cruz bildet einen eindrucksvollen Gegensatz zu den niederen und trockenen Gebieten der Insel. Mit einem Naturführer besichtigen Sie die Zwillingskrater “Los Gemelos” (wie auf sie auf Spanisch genannt werden). Diese sind durch Vulkanausbrüche entstanden. Sie finden dort Scalesienwälder, eine endemische Art der Galapagos Inseln, sowie riesige Kakteen und eine Vielzahl von Laubbäumen und essbaren Früchten vor. Der Wechsel verschiedener Vegetationen ist besonders reizvoll. Hunderte von Galapagos Riesenschildkröten bewohnen das Gebiet von El Chato und La Caseta. Hier befinden sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum. Die sich über eine halbe Meile erstreckenden Lavatunnel liegen unterirdisch und lassen auf diese Weise ihren Besuch zu einem einzigartigen, nahezu irrealen Erlebnis werden.
Danach besuchen Sie die Charles Darwin Station. Hier erforschen Wissenschaftler aus der ganzen Welt die vielfältigen Schildkrötenunterarten der Galápagos Inseln. Einer der Höhepunkte des Forschungszentrums ist die Aufzuchtstation, wo Babyschildkröten einen Trainingsparcours über Steine, Äste und sandige Treppen absolvieren, um für die kommenden Tage in der Wildnis gewappnet zu sein.
Tag 2
Post Office Bay auf der Insel Floreana
Vormittags: Am Vormittag kommen Sie zur Post Office Bucht, wo seit dem 18. Jahrhundert ein hölzernes Fass als inoffizieller Briefkasten verwendet wird. Walfänger hinterließen hier ihre Briefe an Daheimgebliebene und hofften, dass ein Seemann sie mitnimmt und ausliefert. Vielleicht finden Sie ja dort eine Karte, die Sie in Deutschland ausliefern können. An der basaltischen Tuffformation im Norden der Insel soll die Baroness Eloisa von Wagner Stunden verbracht und das in der Sonne schimmernde Meer beobachtet haben. Inseleinwärts fallen Ihnen ein roter Mangrovenwald und ein Palo-Santo Wäldchen ins Auge, eine Vegetation die sich von der sonst oft kargen Landschaft angenehm abhebt.
Punta Cormorant auf der Insel Floreana und Champion
Nachmittags: Am Nachmittag entdecken Sie den schwarzen Strand Punta Cormorant, der unter Sonneneinstrahlung grünlich schimmert. Dies liegt an funkelnden Olivin-Kristallen, einem Beweis für heftige vulkanische Eruptionen. Vorbei an einer großen Salzwasserlagune erreichen Sie einen halb versunkenen Vulkankrater, die Teufelskrone, einem kleinen Schnorchelparadies. Die sandig abfallenden Kraterwände werden oft von Seesternen, Meeresschildkröten und tropischen Fischen heimgesucht, während kleinere Exemplare des Weißspitzen-Riffhais die felsigen Höhlen am Grund des Kraters bevorzugen. Danach geht es zum Inselchen Champion in der Nähe von Floreana, wo sich Seepferdchen, Schildkröten und Korallenwächter unter anderen blicken lassen.
Tag 3
Punta Suarez auf der Insel Española
Vormittags: Ein Rundweg führt Sie quer über die südlichste und älteste Insel des Archipels vorbei an Nazca- und Blaufußtölpelkolonien. Eine Kerbe in den steil abfallenden Klippen am westlichsten Punkt der Insel sorgt für ein Naturschauspiel: Das Hueco Soplador (das "Blasloch"). Hier schießt durch den Druck der anbrandenden Wellen eine ca. 10 bis 20 m hohe Wasserfontäne in die Höhe und zieht danach wie ein feiner Sprühregen über das Ufer. Zwischen März und Dezember können zudem Galápagos-Albatrosse gesichtet werden, die mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,40 m beeindrucken.
Gardner Bay auf der Insel Española
Nachmittags: Die an der östlichen Seite der Insel gelegene Gardner Bay ist der Brutplatz von nahezu allen der weltweit 12.000 Galapagosalbatros- Pärchen. Die Bucht verfügt über einen weiten weiβen Sandstrand mit einer Vielzahl an Seelöwen - der perfekte Ort zum Entspannen. Auβerdem sind die felsigen Ufer groβartige Tauch- und Schnorchelgebiete.
Tag 4
Punta Pitt auf der Insel San Cristobal
Vormittags: Punta Pitt befindet sich am östlichen Ende der Insel San Cristóbal. Der Weg führt über einen Olivinstrand, der etwa 90 Meter lang ist, und über einen Pfad, der zur Spitze eines Hügels aus vulkanischem Tuffstein hinaufführt und mehrere natürliche Aussichtspunkte passiert. Punta Pitt besteht aus vulkanischem Tuffsteinsubstrat. Dies ist der einzige Ort auf den Galapagos-Inseln, an dem man drei Tölpel- und zwei Fregattenarten beim Nisten in der gleichen Gegend beobachten kann. Dies ist auf die geografische Lage und das reichhaltige Nahrungsangebot zurückzuführen, so dass es kaum Konkurrenz zwischen ihnen gibt. Die Blaufußtölpel nisten im Inneren von Punta Pitt, die Rotfußtölpel in den Büschen und die Maskentölpel in den Klippen. Auch Seelöwen sind in diesem Gebiet anzutreffen.
Kicker Rock und León Dormido auf der Insel San Cristóbal
Nachmittags: Der Tuffsteinfelsen Kicker Rock liegt vor der Küste von San Cristóbal auf Leon Dormido und ist ein Nistplatz für Meeresvögel. Bei einer Umrundung können Sie Fregattvögel, Blaufußtölpel und Maskentölpel sehen.
Tag 5
Insel Santa Fé
Vormittags: Ein Opuntien-Wäldchen ziert die felsige Insel Santa Fé und Palo-Santo-Bäumchen säumen Ihren Wanderweg. Wenn Sie am Sandstrand ankommen, landen Sie inmitten einer Seelöwenkolonie - verspielte Jungtiere und faulenzende Mütter liegen hier Flosse an Flosse. Beim Schnorcheln in der blau-grünen Bucht werden Sie vor allem von Jungtieren auf der Suche nach neuen Spielpartnern beobachtet. Eine Besonderheit der Insel sind die endemischen Landleguane, die eine kupfer-gelbliche Farbschattierung aufweisen. Die mitunter recht dickbäuchigen Tiere warten unter den Kakteen auf herabfallende saftige Früchte und lassen sich dabei nicht aus der Ruhe bringen.
Der Galapagos-Nationalpark hat ein vorübergehendes Schwimm-, Schnorchel- und/oder Tauchverbot in den Gewässern um Santa Fé angeordnet. Aber seien Sie versichert, Ihr Reiseveranstalter wird es mit etwas ebenso Fantastischem ersetzen!
Bitte beachten: Der Galapagos-Nationalpark hat das Schwimmen, Tauchen und Schnorcheln in den Gewässern um die Insel Santa Fé vorübergehend untersagt.
Insel Plaza Sur
Nachmittags: Am Nachmittag entdecken Sie die Insel Plaza Sur, die sich sichelförmig aus dem blauen Meer erhebt. Die mit grünem Seegras bewachsenen, schwarzen Lavafelsen geben ein perfektes Pendant zu den roten Sesuvium-Mattengeflechten ab, die sich wie ein Teppich über den Boden erstrecken. Neben gelb-braunen Landleguanen fühlen sich hier Gabelschwanzmöwen, Fregattvögel, Tropikvögel, Nazcatölpel und Sturmtaucher wohl.
Tag 6
Insel Nord Seymour
Vormittags: Nördlich der Insel Baltra gelegen besichtigen Sie heute ein Lavaplateau submarinischen Ursprungs, die Insel Nord Seymour. Am Landungssteg werden Sie von faulen Seelöwen begrüßt, die sich im Schatten der Balsambäume aufhalten. Auf Ihrer Wanderung entlang der steinigen Küste und dem mit Büschen bewachsenem Landesinneren begegnen Sie mit Sicherheit einigen Landleguanen, Fregattvögeln oder Blaufußtölpeln. Die unbeholfene, watschelnde Gangart hat Letztgenanntem zu seinem Namen verholfen.
Insel Bartolomé bei Santiago
Nachmittags: Als eines der beliebtesten Ausflugsziele für Besucher der Galapagos Inseln ist Bartolomé bekannt für seinen Doppelstrand. Das beliebte Fotomotiv kann von einer Plattform, die über einen Pfad vom Strand aus zu erreichen ist, bestaunt werden. Der Pfad führt knapp einen Kilometer mit vielen errichteten Holzstufen nach oben, doch seien Sie versichert, dass sich der Anstieg lohnt. Von hier aus haben Sie nicht nur einen großartigen Blick auf den Doppelstrand, sondern auch auf den Pinnacle Rock, der 120 Meter spitz zulaufend in die Höhe ragt. Zudem können Sie von hier Sullivan Bay, die kleine Insel Daphne Major und Daphne Minor erblicken. Beobachten Sie auf Ihrem Rückweg die verschiedenen Felsenformationen, die von der Lava geformt wurden, wie Tuffsteinkegel oder verschiedenes Gestein. Die Insel ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Umwelt an ihre Umstände anpasst. Achten Sie auf die Pflanzen die hier wachsen, sie mögen so aussehen, als hätten sie keine Blätter, doch beim genaueren Hinsehen erkennt man kleine weiße Härchen, die das Licht reflektieren, damit die Pflanze Wasser speichern kann. Am Strand haben Sie dann die Möglichkeit in Unterwasserhöhlen zu Schnorcheln und auf Haie, Rochen und tropische Fische zu treffen. Mit etwas Glück schwimmt vielleicht auch der ein oder andere Pinguin vorbei.
Tag 7
Insel Chinese Hat
Vormittags: "Sombrero Chino", wie die Insel auf Spanisch heißt, ist ein kleines vulkanisches Eiland vor der Südostküste von Santiago. Der Name ergab sich aus der Form der Insel, die wie ein chinesischer Hut anmutet.
Cerro Dragón auf der Insel Santa Cruz
Nachmittags: Der Cerro Dragon ist eine kleine Lagune hinter dem Strand, wo oft Flamingos gesichtet werden. Optional: Zeit für diejenigen, die schwimmen und/oder schnorcheln möchten.
Tag 8
Black Turtle Cove auf der Insel Santa Cruz
Vormittags: Die Black Turtle Bucht befindet sich im nördlichen Teil der Insel Santa Cruz. Diese Einbuchtung ist von Mangrovenwäldern umgeben und nur mit einem Schlauchboot erreichbar. Die seichte Bucht dient als sicherer Ort für junge Meeresflora und -fauna. Daneben lassen sich hier Schwarz- und Weiβspitzenhaie, Meeresschildkröten und eine Bandbreite verschiedenartiger Rochen beobachten.
Transfer
Sie erreichen den Hafen von Baltra. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.