Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO
Tag 1
Transfer vom Flughafen von Puerto Baquerizo Moreno zum Hafen
Ankunft am Flughafen der Insel San Cristobal und Transfer zum Schiff. Kurze Einführung über das Schiff und die Inseln.
Insel Lobos und Kicker Rock auf der Insel San Cristóbal
Nachmittags: Der Name "Isla Lobos" bedeutet "Seelöweninsel". Hier tummeln sich laut, Possen treibend und vergnügt die dieser Insel ihren Namen gebenden Seelöwen, die Sie mit "offenen Flossen" in ihrem Zuhause willkommen heißen. Die Insel bietet darüber hinaus wunderbare Gelegenheiten zum Schnorcheln sowie zur Beobachtung von Blaufuβtölpeln und Nazca-Tölpeln.
Die markante Felsformation ist wenige Stunden von der Westküste San Cristobals entfernt. Die Felsen ragen senkrecht einige hundert Fuß aus dem Ozean heraus und werden durch einen schmalen Kanal geteilt. Auch wenn es keine Anlegeplätze gibt, kann man hier wunderbar Kayak fahren, Sporttauchen und dabei die großartige Vielfalt an Meeresleben bewundern.
Tag 2
Punta Pitt auf der Insel San Cristóbal
Vormittags: Die an der Nord-Ost-Spitze der Insel gelege Punta Pitt beherbergt Fregattvögel, Sturmschwalben und alle drei Tölpelarten: Nazca, Blau-l und Rotfuβtölpel. Ein steiler Pfad führt hinauf zur Klippe und durch eine Schlucht zu einem Ort mit einer groβen Vielfalt an Vogelarten. Darüber hinaus ist Pitt Point ein optimaler Schnorchel- und Tauchplatz.
Cerro Brujo auf der Insel San Cristóbal
Nachmittags: Der an der nördlichen Küste gelegene Cerro Brujo und dessen Umgebung bestechen durch einen malerischen Strand mit weiβem Pulversand und einer Vielzahl von Tierarten. Zur Artenvielfalt gehören Meeresschildkröten, Rochen und verschiedene Tölpelvogelarten. Das klare Wasser lässt hier Schwimmen und Schnorcheln zu einem Erlebnis werden.
Tag 3
Post Office Bay auf der Insel Floreana
Vormittags: Im 18. Jahrhundert kamen Walfänger an der Floreana Island vorbei und brachten eine hölzerne Tonne an und verwendeten diese als inoffiziellen Briefkasten. Diese Tradition hält bis heute an. Besucher hinterlassen addressierte Postkarten in der Tonne und sehen die anderen hinterlassenen Nachrichten durch, um sie von zuhause aus zuzustellen.
Punta Cromorant und Devil´s Crown auf der Insel Floreana
Nachmittags: Dieses Gebiet birgt eine groβe Flamingolagune, an der auch andere Vögel wie etwa der gemeine Stelzenläufer oder die Bahamaente gesehen werden kann. Die Strände auf dieser Insel sind sehr verschiedenartig: Der “Green Beach” erhielt seinen Namen aufgrund seiner grünen Farbe, die von einem hohen Prozentanteil an Olivinkristallen im Sand herrührt und der “Four Sand Beach" hat sich aus weiβen Korallen gebildet.
Devil's Crown ist einer der besten Schnorchelplätze auf den Galapagos. Der Kratervulkan wurde von den Wellen ausgewaschen, die nördliche und südliche Seite ragen aus dem Wasser heraus. Das Korallenriff in der Mitte eignet sich perfekt dafür, Meereslebewesen zu bestaunen. Für Schnorchler lässt die Vielfalt an Meeresflora und -fauna und die rasanten Strömungen, die durch die Krone rauschen, eine Schnorcheltour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Tag 4
Black Turtle Cove auf der Insel Santa Cruz
Vormittags: Die Black Turtle Bucht befindet sich im nördlichen Teil der Insel Santa Cruz. Diese Einbuchtung ist von Mangrovenwäldern umgeben und nur mit einem Schlauchboot erreichbar. Die seichte Bucht dient als sicherer Ort für junge Meeresflora und -fauna. Daneben lassen sich hier Schwarz- und Weiβspitzenhaie, Meeresschildkröten und eine Bandbreite verschiedenartiger Rochen beobachten.
Pinnacle Rock auf der Insel Bartholomé
Nachmittags: Die Insel Bartholomé, Standort des Pinnacle Rock, besteht aus einem erloschenen Vulkan und einer Vielfalt an roten, orangefarbenen, schwarzen und sogar grünen Lava-Formationen. Ein Treppenweg führt bis zum Gipfel des Vulkans, von dem aus man den besten Ausblick auf die Insel genieβen kann. Der Strand eignet sich fantastisch für Schnorcheltouren und bietet zahlreiche Gelegenheiten zur Beobachtung der Galapagospinguine.
Tag 5
Darwin Bay auf der Insel Genovesa
Vormittags: Der weiβ-sandige Korallenstrand misst eine halbe Meile (0,75 km) und schlängelt sich durch Mangrovenwäldern, in welchen auf eine Vielfalt an Landvögeln zu treffen ist. Besonders verbreitet sind Nazca Tölpel, Rotfuβtölpel und Gabelschwanzmöwen. Weiter unterhalb des Weges gibt es Gezeiten-Pools, in denen Seelöwen herumtollen. Am Ende hat man einen spektakulären Blick von einer Klippe aus.
Prinz Phillip´s Steps auf der Insel Genovesa
Nachmittags: Die El Barranco Steilküste, auch als Prinz Phillips Spuren bekannt, birgt felsige Pfade, die bis zu den emporragenden Klippenwänden führen. Von dort aus hat man einen sagenhaften Blick über das Meer. Inmitten der Palo Santo Vegetation sind Rotfuβtölpel, Lava Sumpfohreulen, Galapagos Schwalben sowie Galapagos Tauben zu finden.
Tag 6
Espumilla Beach und Buccaneer Cove auf der Insel Santiago
Vormittags: Espumilla Beach ist berühmt für seine Meeresechsen und roten Klippenkrabben. Die Krebse ziehen jagende Fischreiher an, die dabei ihren Jäger-Beute-Tanz vorführen. Der Artenreichtum der Meeresfauna, wie z.B. Kraken, Muränen und Haie, lassen Schnorcheln hier zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Buccaneer Cove ist ein Beweis dafür, dass Santiago einst ein Zufluchtsort für britische Seeräuber war. Diese Piraten haben wohl in dieser geschützten Bucht angelegt, um Reparaturen vorzunehmen und unter anderem, um ihren Schildkrötenfleischvorrat aufzustocken. Ferner sind die steilen Klippen, wo sich hunderte von Meeresvögeln auf dem dunkelroten Sandstrand gegenüber niederlassen, ein imposanter Ort.
Puerto Egas auf der Insel Santiago
Nachmittags: Puerto Egas, auch unter dem Namen James Bay bekannt, beheimatet Galápagos-Habichte und Galápagos-Lavaechsen. Der Pfad führt zu einer Küstenlinie mit wunderschönen Gezeitenpools und Höhlen voller Tiere. Auch die Galápagos-Seebären kommen hier zum Sonnenbaden her. Des Weiteren kann man hier hervorragend Schnorcheln gehen.
Tag 7
Insel Nord Seymour
Vormittags: Galápagos Seelöwen, Blaufußtölpel und prächtige Fregattvögel gibt es hier auf Nord Seymour im Überfluss zu sehen. Die Insel hat sich aus Unterwasserlavaströmen gebildet und besteht aus Sedimentschichten, die durch tektonische Bewegungen aufgeworfen wurden. Charakteristisch für die Insel ist die aride Vegetationszone.
Hochland von der Insel Santa Cruz
Nachmittags: Das Hochland von Santa Cruz bildet einen eindrucksvollen Gegensatz zu den niederen und trockenen Gebieten der Insel. Mit einem Naturführer besichtigen Sie die Zwillingskrater “Los Gemelos” (wie auf sie auf Spanisch genannt werden). Diese sind durch Vulkanausbrüche entstanden. Sie finden dort Scalesienwälder, eine endemische Art der Galapagos Inseln, sowie riesige Kakteen und eine Vielzahl von Laubbäumen und essbaren Früchten vor. Der Wechsel verschiedener Vegetationen ist besonders reizvoll. Hunderte von Galapagos Riesenschildkröten bewohnen das Gebiet von El Chato und La Caseta. Hier befinden sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum. Die sich über eine halbe Meile erstreckenden Lavatunnel liegen unterirdisch und lassen auf diese Weise ihren Besuch zu einem einzigartigen, nahezu irrealen Erlebnis werden.
Tag 8
Insel Mosquera
Vormittags: Das zwischen den Inseln Baltra und Nord Seymor gelegene Felsen- und Korallenriff Mosquera ist aufgrund einer geologischen Hebung an seiner schmalsten Stelle nur 160m breit. Diese Insel beheimatet eine der gröβten Seelöwenpopulationen sowie zahlreiche Küstenvögel. Vereinzelten Berichten zufolge sollen sich hier Orcas von Seelöwen ernähren.
Transfer zum Flughafen von Baltra
Bitte bedenken Sie, dass am Tag des Abflugs Ihren morgendlichen Ausflüge früh stattfinden und nicht lange dauern, da Sie rechtzeitig zum Flughafen gebracht werden müssen.