Galapagos-Kreuzfahrt Nemo III - Süd-Ostroute (8)

Aktivität/Exkursion in Insel Baltra, Ecuador

Über diese Aktvität

Mit dem Schiff auf die Inseln Floreana, Santa Cruz, Bartolomé, Española, San Cristóbal, Santa Fé u.a.

Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO

Tag 1

Transfer vom Flughafen Baltra zum Hafen

Ankunft am Flughafen der Insel Baltra und Transfer zum Schiff

Insel Nord Seymour

Nachmittags: Nördlich der Insel Baltra gelegen besichtigen Sie heute ein Lavaplateau submarinischen Ursprungs, die Insel Nord Seymour. Am Landungssteg werden Sie von faulen Seelöwen begrüßt, die sich im Schatten der Balsambäume aufhalten. Auf Ihrer Wanderung entlang der steinigen Küste und dem mit Büschen bewachsenem Landesinneren begegnen Sie mit Sicherheit einigen Landleguanen, Fregattvögeln oder Blaufußtölpeln. Die unbeholfene, watschelnde Gangart hat Letztgenanntem zu seinem Namen verholfen.

Tag 2

Insel Lobos und Kicker Rock

Vormittags: Sie fahren zu der "Seelöweninsel" Isla Lobos, wo sich aneinandergereiht die Seelöwen in der Sonne räkeln. Auf dem unbewohnten Eiland wohnen exotische Lebewesen, so begegnen Ihnen auf einer Wanderung Landleguane, Pelikane und Klippenkrabben, welche sich dank ihrer feuerroten Farbe von dem vulkanischen Gestein kontrastreich abheben. Gönnen Sie sich eine erfrischende Abkühlung beim Schnorcheln, wo Sie die Unterwasserwelt gemeinsam mit den Seelöwen erkunden. Danach fahren Sie wieter zu dem Tuffsteinfelsen Kicker Rock liegt vor der Küste von San Cristóbal auf Leon Dormido und ist ein Nistplatz für Meeresvögel. Bei einer Umrundung können Sie Fregattvögel, Blaufußtölpel und Maskentölpel sehen.

Cerro Brujo auf der Insel San Cristóbal

Nachmittags: Eingeschlossen von einer vulkanischen Kraterlandschaft zählt die Bucht mit dem „Hexenhügel“ (im Spanischen „Cerro Brujo“) zu den schönsten Orten San Cristóbals. In den umliegenden Felsen halten sich Blaufußtölpel, Seelöwen und Krabben auf. Beim Schnorcheln können Sie Meeresschildkröten und Rochen begegnen und vom Strand aus haben Sie bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick auf die nördliche Küstenlinie.

Tag 3

Gardner Bay auf der Insel Española

Vormittags: Landung an einem wunderschönen weißen Korallenstrand, der von einer Seelöwenkolonie bewohnt ist. Da es keine Pfade gibt, bleiben Sie am Ufer und beobachten von dort aus die Galapagos-Bussarde, amerikanischen Austernfänger, Galapagostauben, Spottdrosseln, Goldwaldsänger, Lavaechsen, Meerechsen und drei Darwinfinkenarten: den Geospiza conirostris, eine Unterart des großen Kaktusfinken, der dem großen Grundfinken ähnelt, den kleinen Grundfinken (Geospiza fuliginosa) und den Waldsängerfinken (Certhidea Olivacea), eine weitere endemische Art. Beim Schwimmen and Schnorcheln sehen wir die vielfältige Unterwasserwelt: kalifornischer Engelfisch, Neonfisch, Papageienfisch, Mantarochen und Weißspitzen-Riffhai. Optional: Zeit für diejenigen, die schwimmen und/oder schnorcheln möchten.

Punta Suarez auf der Insel Española

Nachmittags: Eine geologisch interessante Insel, wo Sie die Vulkanformationen und die vielseitige Fauna erkunden: große Seelöwen- und Seevögelkolonien, einschließlich der Española-Spottdrossel, des Nazca-Tölpesl und des spektakulären Rotschnabeltropikvogels. Weiterhin gibt es Meerechsen, Lavaechsen und die bunten Klippenkrabben. Nach einer recht langen Wanderung vorbei an Nazca- and Blaufußtölpeln erreichen wir die Nistplätze, die manchmal mitten auf dem Pfad liegen. Weitere interessante Vögel sind die Galapagostaube, der Galapagos-Bussard, die Gabelschwanzmöwen und die weltgrößte Kolonie von Galapagos-Albatrossen, ein absoluter Höhepunkt während der Paarungszeit (Mai-Dezember). Bewundern Sie die dramatische Topographie mit dem berühmten Blasloch, durch das das eindringende Meerwasser gut 23 Meter in die Luft katapultiert wird.

Tag 4

Punta Cormorant auf der Insel Floreana und Champion Insel

Vormittags: Sie entdecken den schwarzen Strand Punta Cormorant, der unter Sonneneinstrahlung grünlich schimmert. Dies liegt an funkelnden Olivin-Kristallen, einem Beweis für heftige vulkanische Eruptionen. Vorbei an einer großen Salzwasserlagune erreichen Sie einen halb versunkenen Vulkankrater, die Teufelskrone, einem kleinen Schnorchelparadies. Die sandig abfallenden Kraterwände werden oft von Seesternen, Meeresschildkröten und tropischen Fischen heimgesucht, während kleinere Exemplare des Weißspitzen-Riffhais die felsigen Höhlen am Grund des Kraters bevorzugen. Danach besuchen Sie die Insel Champion. Diese liegt in der Nähe von Floreana und ist einer der Orte, an denen man an den Strände Seelöwen beobachten kann.

Post Office Bay auf der Insel Floreana

Nachmittags: Im 18. Jahrhundert kamen Walfänger an der Insel Floreana vorbei, brachten eine hölzerne Tonne an und verwendeten diese als inoffiziellen Briefkasten. Diese Tradition hält bis heute an. Besucher hinterlassen addressierte Postkarten in der Tonne und sehen die anderen hinterlassenen Nachrichten durch, um sie von zuhause aus zuzustellen.

Tag 5

Hochland der Insel Santa Cruz

Vormittags: Das Hochland von Santa Cruz bildet einen eindrucksvollen Gegensatz zu den niederen und trockenen Gebieten der Insel. Mit einem Naturführer besichtigen Sie die Zwillingskrater “Los Gemelos” (wie auf sie auf Spanisch genannt werden). Diese sind durch Vulkanausbrüche entstanden. Sie finden dort Scalesienwälder, eine endemische Art der Galapagos Inseln, sowie riesige Kakteen und eine Vielzahl von Laubbäumen und essbaren Früchten vor. Der Wechsel verschiedener Vegetationen ist besonders reizvoll. Hunderte von Galapagos Riesenschildkröten bewohnen das Gebiet von El Chato und La Caseta. Hier befinden sie sich in ihrem natürlichen Lebensraum. Die sich über eine halbe Meile erstreckenden Lavatunnel liegen unterirdisch und lassen auf diese Weise ihren Besuch zu einem einzigartigen, nahezu irrealen Erlebnis werden.

Charles Darwin Station auf der Insel Santa Cruz

Nachmittags: Sie besuchen die Charles Darwin Station. Hier erforschen Wissenschaftler aus der ganzen Welt die vielfältigen Schildkrötenunterarten der Galápagos Inseln. Einer der Höhepunkte des Forschungszentrums ist die Aufzuchtstation, wo Babyschildkröten einen Trainingsparcours über Steine, Äste und sandige Treppen absolvieren, um für die kommenden Tage in der Wildnis gewappnet zu sein.

Tag 6

Insel Plaza Sur

Vormittags: Sie nehmen Kurs auf die Insel Plaza Sur. Diese kleine Insel mit ihren steilen Klippen entstand durch aufgestiegene Lava und ist heute von Feigenkakteen bewachsen. Hier begegnen Sie einer der gröβten Seelöwenkolonien sowie farbenprächtigen gelben und roten Landleguanen. Die charakteristischste Pflanze ist das Sesuvium. Während der Regenzeit zeigt diese eine grün-gelbliche Farbe, in der Trockenzeit (Ende Juni bis Januar) ein helles Rot.

Insel Santa Fé

Nachmittags: Ein atemberaubender Ankerplatz ist Ihr Ausgangspunkt für den Besuch dieses weißen Sandstrandes mit vielen Seelöwen-Harems. Galapagos Falken kann man hier oft sehr gut beobachten, wenn Sie auf Meldenbüschen Halt machen. Der endemische Landleguan, einzigartig auf dieser Insel, kann auch auf den Spaziergängen entdeckt werden.

Der Galapagos-Nationalpark hat ein vorübergehendes Schwimm-, Schnorchel- und/oder Tauchverbot in den Gewässern um Santa Fé angeordnet. Aber seien Sie versichert, Ihr Reiseveranstalter wird es mit etwas ebenso Fantastischem ersetzen!

Tag 7

Insel Bartolomé

Vormittags: Die Insel Bartolomé im nördlichen Teil des Archipels wurde bei den "World Travel Awards 2012" als schönster Strand Südamerikas nominiert. Dabei spielte nicht nur der weiße Sandstrand eine Rolle, sondern auch der prägnante Fels "Pinnacle Rock", der vor allem Fotografen begeistert. Ebenso sehenswert sind die schwarzen Lavafelder mit den hin- und herflitzenden Lavaechsen, den Millionen Jahre alten Tuffformen und der Ausblick vom Gipfel der Insel. Wenn Sie schnorcheln gehen, können Sie auf Pinguine und Meeresschildkröten treffen.

Sullivan Bay auf der Insel Santiago

Nachmittags: Heute werden Sie Sullivan Bay im Südosten von Santiago besuchen. Dieser Ort ist besonders aufgrund seiner Geologie sehr interessant, da diese Gegend von Lavaströmen bedeckt ist. Daher weist dieser Platz von den Lavaströmen geformte Erhebungen auf, welche die Form kleiner Vulkane haben.

Tag 8

Insel Daphne Major

Vormittags: Daphne Major (also "die größere") ist eine karge, baumlose Insel und Überrest eines erloschenen Tuffsteinkegels, dessen Rand etwa 120 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Eine Bootsfahrt um diese Insel bietet Gelegenheit zu hervorragendem Schnorcheln und zum Beobachten der vielen Seevögel, die in diesem Gebiet jagen. Beim Schnorcheln in der Nähe von Daphne Major können Sie viele Arten von tropischen Fischen sowie Rochen, Grüne Meeresschildkröten, Haiarten und noch mehr sehen. Dies ist einer der ruhigeren und am wenigsten besuchten Orte auf den Galapagos. Ballena, oder Whale Bay hat einen Strand mit grünem Sand, verursacht durch einen hohen Anteil an Olivin-Kristallen. Dies ist auch eins der wenigen Besuchsziele auf den Galapagos, das etwas offener ist und den Besuchern erlaubt, freier umherzuwandern und es allein zu erkunden. Hinter dem Strand liegt ein Hügel, der am einfachsten von der Inlandsseite zu erklimmen ist, um von oben schöne Aussichten zu genießen.

Transfer zurück nach Baltra

Rücktransfer zum Hafen von Baltra. Von dort aus geht es entweder zum Flughafen und Sie fliegen zurück in Richtung Festland oder Sie fahren von hier aus mit Ihrem Galapagos-Programm fort.

Tierwelt & Natur
Outdoor-Aktivitäten & Sport
Rundflüge & Helikopter
Tagesausflüge & Exkursionen
Bootstouren