Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO
Tag 1
Ankunft auf der Insel Baltra und Transfer zum Schiff
Sie werden morgens am Flughafen in Baltra eintreffen, wo Sie von der Crew empfangen werden. Ihr Reiseleiter begleitet Sie dann zum Schiff und Sie werden über die kommenden Tage informiert und können sich in den Kabinen einrichten.
Las Bachas, Insel Santa Cruz
Nachmittag: Der blendend weiße Bachas Beach, der sich entlang der Küste der Insel Santas Cruz schlängelt, scheint voller Leben zu sein. Aber auch die türkisfarbene Bucht und die symmetrische Tuff-Kegel-Insel von Daphne Major ziehen die Blicke auf sich. Viel näher in Ihrem Blickfeld, in den Gezeitentümpeln zu Ihren Füßen, laufen die orange-roten Klippenkrabben auf dem dunklen Untergrund des Basaltfelsens umher. Nach ein wenig Fußweg erreichen Sie eine Lagune in den Dünen, die Heimat von verschiedenen Arten von Wat- und Küstenvögeln ist, einschließlich Schwarzhalsstelzen, Weißwangenspitzenten (oder Bahama-Enten) und Jagdreihern. Zugvögel, die im Winter auf Galapagos überwintern, wie zum Beispiel Regenbrachvögel, halten sich ebenfalls in dieser Lagune auf. Sobald der Wasserstand sinkt und die Lagune in der Trockenzeit salziger wird, könnten Sie sogar auf einige amerikanische Flamingos treffen, die unermüdlich dieses Wasser filtern, um nach Garnelen und Algen zu suchen. Die entlegene Nordwestküste auf der Hauptinsel Santa Cruz ist zum bevorzugten Nistplatz der pazifischen grünen Meeresschildkröten geworden. Weibchen warten nachts auf die Flut, bevor sie an Land kriechen, was eine weniger bemerkte und sicherere Art und vor allem weniger anstrengend ist.
Tag 2
Insel Rábida
Vormittags: Die kleine Insel hat lediglich eine Zugangsstelle für Besucher, sie befindet sich an der Ostküste. Der rote Strand, die Lagune in Küstennähe und der 1.1 Kilometer lange Rundweg auf der Insel sind atemberaubend. Die rote Farbe des Gesteins und des Strandes ist aufgrund des porösen eisenhaltigen Vulkangesteins und verschiedensten Umweltfaktoren wie Regen, Salzwasser und den Küstenwinden. Neben der höchsten Konzentration an vulkanischen Merkmalen und den Umweltfaktoren die als Oxidationsmittel dienen, entsteht die rote Farbe der Insel. Nach einer Nasslandung können Sie am roten Strand Galapagos Seelöwen und Meerechsen entspannen sehen. Schon kurz nach dem Strand ist einer der Nistplätze für Pelikane, die die Pflanzen der Insel zum Schutz nutzen. Es ist einer der besten Plätze um Pelikane zu beobachten und manchmal wird auch der ein oder andere Flamingo entdeckt. Der Pfad der Insel führt durch Opuntien und verschiedenste Vögel können hier gesehen werden wie Darwin Finken, Galapagos Tauben oder Galapagos Spottdrossel. Nach dem kleinen Marsch können Sie in der Bucht tauchen und schwimmen, dass klare Wasser bietet eine gute Sicht auf die Unterwasserwelt.
Punta Albemarle, Insel Isabela
Nachmittags: An der Nordspitze der Insel Isabela gelegen, beherbergt Punta Albemarle einen großen Mangrovenwald. Dank seines faszinierenden Netzes aus Kanälen und Bächen ist er ideal für Erkundungen mit dem Beiboot geeignet. In der Nähe befinden sich die Überreste einer amerikanischen Radarstation aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Der Ort bietet hervorragende Möglichkeiten zur Beobachtung von Wildtieren, darunter Seevögel, die größten Meeresleguane der Galapagosinseln und viele flugunfähige Kormorane.
Tag 3
Punta Vicente Roca, Insel Isabela
Vormittags: Als einer der besten Orte um zu Schnorcheln oder zu Tauchen im Galapagos Archipel haben Sie hier die Chance eine atemberaubende Unterwasserwelt zu bestaunen. Direkt vom Boot aus geht es für Sie ins Wasser und mit einem Schnorchel ausgestattet unter die Wasser Oberfläche. Doch auch die Landschaft hier ist großartig, blicken Sie auf die Klippen und Höhlen der zwei Vulkane die diese formten. Die Bucht liegt geschützt vor Wellen, was Ihnen die Möglichkeit gibt auch mit wenig Erfahrung hier ungestört und in Ruhe zu Schnorcheln. Halten Sie Ausschau nach Walen, Delfinen, Galapagos Seelöwen, Tunfischen, Blaufußtölpeln und vielen anderen Küstenvögeln. Wenn es möglich ist, können Sie mit einem Beiboot auch einige der Höhlen erkunden und auf Kormorane oder Fellrobben treffen.
Tagus Cove, Insel Isabela
Nachmittags: Sie unternehmen einen Ausflug zur berüchtigten Tagus Cove – ein über Jahrhunderte hinweg beliebter Ankerplatz von Piraten und Walfängern. In der tiefblauen Bucht brüten Pinguine, flugunfähige Kormorane, Noddi-Seeschwalben, Sturmtaucher und Blaufußtölpel. Ein steiler Pfad durch trockene Balsambaumwälder und Kakteen führt zu einem extrem salzhaltigen, grünen Kratersee (Laguna Darwin). Meeresschildkröten und Meeresechsen wissen die nahrungsreiche Bucht zu schätzen, so dass sich die Bucht trotz der vielen grünen Algen zum Schnorcheln bestens eignet.
Tag 4
Punta Espinoza, Insel Fernandina
Vormittags: Als eine der jüngsten Inseln ist Fernandina zudem die einzige Insel, die weder von Säugetieren noch von anderen Spezies neben den Endemischen besiedelt wurde und ist daher eines der wenigen unberührten Ökosysteme der Welt. Der Vulkan "La Cumbre" brach 2005 das letzte Mal aus und beherrscht die Landschaft mit Lavafeldern bis zum Ozean. Das Highlight der Insel ist der Nestplatz des einzigartigen flugunfähigen Kormoran. Zudem haben Sie hier im Norden der Insel die Chance Galapagos Seelöwen, Meerechsen und einige Galapagos Pinguine zu sehen. Mit ein wenig Glück können Sie am Himmel auch einen Galapagos Falke über Ihren Köpfen kreisen sehen.
Urbina Bay, Insel Isabela
Nachmittags: An der Ostkünste der Insel Isabela liegt Urbina Bay, eine der jüngsten Buchten der Galapagos Inseln. Geformt 1954, durch einen Auftrieb der Küste und wurde um 5 Meter nach oben gedrückt. Dadurch kamen verschiedenste Korallen an die Oberfläche die nun bestaunt werden können. Jedoch wird diese Sicht nicht mehr lange bestehen, da die Luft das Korallenriff zerstört. Nach einer Nasslandung in der Bucht geht es für Sie auf einen 3,5 Kilometer langen Marsch ins Innere der Insel. Hier sehen Sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Riesenschildkröten und Landleguane die es nur auf den Galapagos Inseln gibt. Wie der Weg wieder zurück an die Küste führt, treffen Sie auf flugunfähige Kormoran Kolonien. Die Bucht bietet einen fantastischen Platz um zu Schnorcheln und um Galapagos Meerechsen beim fressen Unterwasser zu sehen.
Tag 5
Puerto Egas, Insel Santiago
Vormittags: Der schwarze Strand entlang der Nordwestküste der Insel Santiago ist eine großartige Sicht, schon vom Schiff aus. Nach der Ankunft am Strand landen zwei Pfade zu einem Spaziergang ein. Der eine führt Sie entlang der Küste zu "Fellrobben Grotte", hier liegen Fellrobben im Schatten und ruhen sie sich auf den Kühlen Steinen der Küste von der starken Sonne aus. Die Grotte bietet dafür einen exzellenten Ort und die umliegenden Becken der Flut ziehen Meeresechsen an, die darin nach Futter suchen. Der zweite Pfad führt Sie zum Pan de Azucar Vulkan der Insel, er ist dafür verantwortlich, dass der Strand schwarz gefärbt ist. Der Krater des Vulkans ist mit Salzwasser gefüllt, der bei heißem Wetter austrocknet und eine trockene Salzlandschaft hinterlässt. Zwischen 1928 und 1930 überlegte man eine Salz-Mine anzulegen, jedoch entschied man sich dagegen, da es nicht realisierbar und lukrativ war. In der Lagune halten sich oft Galapagos Flamingos andere Vögel wie der Galapagos Falke, der in hohen Lüften über der Landschaft kreist.
Buccaneer Cove, Insel Santiago
Nachmittags: Zu Zeiten der Piraterie im 16. Jahrhundert wurde diese Höhle an der nordwestlichen Küste Santiagos von Piraten und Freibeutern genutzt um hier zu rasten, frisches Wasser zu besorgen und die Essensvorräte aufzufüllen. Von hier aus biet es sich am besten an ins Inland zu gehen um Wasser zu finden und Schildkröten als Proviant auf das Schiff zu bringen, da das Schiff gut geschützt und unentdeckt in der Höhle stand. Heuzutage nisten zahlreiche Galapagos Vogelarten an den Klippen der Höhle und kreisen in den Lüften über dem roten Strand der Insel. Hier kann man auch großartig Schnorcheln und am Strand mit dem einen oder andern Seelöwen oder Fellrobben entspannen.
Tag 6
Insel Bartolomé
Vormittags: Als eines der beliebtesten Ausflugsziele für Besucher der Galapagos Inseln ist Bartolomé bekannt für seinen Doppelstrand. Das beliebte Fotomotiv kann von einer Plattform, die über einen Pfad vom Strand aus zu erreichen ist, bestaunt werden. Der Pfad führt knapp einen Kilometer mit vielen errichteten Holzstufen nach oben, doch seien Sie versichert, dass sich der Anstieg lohnt. Von hier aus haben Sie nicht nur einen großartigen Blick auf den Doppelstrand, sondern auch auf den Pinnacle Rock, der 120 Meter spitz zulaufend in die Höhe ragt. Zudem können Sie von hier Sullivan Bay, die kleine Insel Daphne Major und Daphne Minor erblicken. Beobachten Sie auf Ihrem Rückweg die verschiedenen Felsenformationen, die von der Lava geformt wurden, wie Tuffsteinkegel oder verschiedenes Gestein. Die Insel ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Umwelt an ihre Umstände anpasst. Achten Sie auf die Pflanzen die hier wachsen, sie mögen so aussehen, als hätten sie keine Blätter, doch beim genaueren Hinsehen erkennt man kleine weiße Härchen, die das Licht reflektieren, damit die Pflanze Wasser speichern kann. Am Strand haben Sie dann die Möglichkeit in Unterwasserhöhlen zu Schnorcheln und auf Haie, Rochen und tropische Fische zu treffen. Mit etwas Glück schwimmt vielleicht auch der ein oder andere Pinguin vorbei.
Sullivan Bay, Insel Santiago
Nachmittags: Im Osten der Insel Santiago erreichen Sie den weißen Korallenstrand der Sullivan Bucht. Obwohl dieser Strand Ihr volles Augenmerk verdient hätte, wird Sie der Tag mit einem anderen Höhepunkt überraschen: Der erkalteten Lavadecke Santiagos. Vor knapp 100 Jahren flossen hier Lavaströme quer über die Insel und hinterließen unterschiedliche Bodenformen: geflochtene und fadenziehende Lavafelder wechseln sich mit scharfkantig gezackten Formationen ab. Spüren Sie die warmen Steine der schwarzen, unwirklichen Lavalandschaft unter Ihren Händen und versetzen Sie sich zurück in die Entstehungszeit, als hier Vulkane wüteten und letztendlich ein Paradies schufen.
Tag 7
Insel North Seymour
Vormittags: Die Insel North Seymour ist eine Lavaplattform. Sie wurde über Jahrmillionen unterseeisch gebildet und aus dem Meer herausgehoben. Daher hat diese auch eine charakteristisch flache Form (tellerförmig) und man findet zahlreiche Fossilien von Meeresbewohnern auf der Insel. Beim ca. 1,4 km langen Rundgang auf North Seymour besucht man den südwestlichen Teil der Insel. Zu Beginn sieht man einige Seelöwen beim Sonnen und Fischen an der steinigen Steilküste. Danach führt der Weg entlang der Küste, wo man Nester von Blaufußtölpeln findet. Im zentralen Teil der Insel der mit Büschen bewachsen ist, findet man die Nester der Fregattvögel und Landleguane. Auf North Seymour lebt die größte Kolonie von Fregattvögeln auf den Galapagos Inseln.
Inselchen Mosquera
Nachmittags: Wie viele Inseln des Archipels entstand auch Mosquera aufgrund einer Eruption eines submarinen Vulkans. Gesteine und Korallen besiedelten die Insel und unterstützten Sie gegen die Strömung, die zwischen Baltra und Seymour fließt, um Sand aufzufangen. Nun ist sie Heimat einer der größten Seelöwenkolonien und bietet ihnen einen großen Strand zum Ausruhen, Sonnen und Spielen. Zudem kann man von hier teilweise auch Orcas (Killerwale) sehen, da Seelöwen Teil ihrer Ernährung sind und sich hier viele tummeln. Mosquera kann auch mit einigen raren Arten überraschen. Die endemische und seltene Lava Möwe nistet auf dieser Insel, zählt mit ihren wenigen hundert Paaren aber zu den seltensten Möwen-Arten auf der Welt. Mit etwas Glück können Sie sich an einen Krabbenreiher anpirschen oder erhaschen einen Blick auf einen seltenen Rotfuß-Tölpel.
Tag 8
Charles Darwin Station, Insel Santa Cruz
Vormittags: Besuch der Galapagos-Riesenschildkröten und Landleguan-Zuchtprogramm, wo der berühmte Lonesome George (das letzte erhaltene Exemplar der Insel Pinta) jahrzehntelang lebte. Das Zentrum wird von den Mitarbeitern des Galapagos-Nationalparks (GNP) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Charles Darwin Station (CDS) verwaltet. Hier schlüpfen Eier aus Pinzon, Santiago und Santa Cruz Islands ohne die Gefahr eingeführter Arten. Nach der künstlichen Inkubation werden die "Galapaguitos" (Neugeborenen Schildkröten) bis zum Alter von 5 Jahren gezüchtet, damit sie, wenn sie in ihren ursprünglichen Lebensräumen freigelassen werden, genügend Fähigkeiten haben, um alleine überleben zu können. Seit den 1970er Jahren sind mehr als 2.000 Exemplare auf ihre Heimatinseln zurückgekehrt. Darüber hinaus arbeitet die Darwin Station in mehreren wissenschaftlichen Projekten, botanischen Forschungen und bietet Umweltbildung für die lokale Gemeinden, Schulen und Touristen. Wenn die Zeit noch reicht, können Sie einen Bummel durch das Städtchen Puerto Ayora machen.
Abreise von der Insel Baltra
Sie erreichen den Hafen von Baltra. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.