Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO
Tag 1
Ankunft auf der Insel Baltra
Sie werden morgens am Flughafen in Baltra eintreffen, wo Sie von der Crew empfangen werden. Ihr Reiseleiter begleitet Sie dann zum Schiff und Sie werden über die kommenden Tage informiert und können sich in den Kabinen einrichten.
Insel Rabida
Nachmittags: Die kleine Insel hat lediglich eine Zugangsstelle für Besucher, sie befindet sich an der Ostküste. Der rote Strand, die Lagune in Küstennähe und der 1.1 Kilometer lange Rundweg auf der Insel sind atemberaubend. Die rote Farbe des Gesteins und des Strandes ist aufgrund des porösen eisenhaltigen Vulkangesteins und verschiedensten Umweltfaktoren wie Regen, Salzwasser und den Küstenwinden. Neben der höchsten Konzentration an vulkanischen Merkmalen und den Umweltfaktoren die als Oxidationsmittel dienen, entsteht die rote Farbe der Insel.
Nach einer Nasslandung können Sie am roten Strand Galapagos Seelöwen und Meerechsen entspannen sehen. Schon kurz nach dem Strand ist einer der Nistplätze für Pelikane, die die Pflanzen der Insel zum Schutz nutzen. Es ist einer der besten Plätze, um Pelikane zu beobachten und manchmal wird auch der ein oder andere Flamingo entdeckt. Der Pfad der Insel führt durch Opuntien und verschiedenste Vögel können hier gesehen werden wie Darwin Finken, Galapagos Tauben oder Galapagos Spottdrossel. Nach dem kleinen Marsch können Sie in der Bucht tauchen und schwimmen, dass klare Wasser bietet eine gute Sicht auf die Unterwasserwelt.
Tag 2
Bucaneer Cove, Insel Santiago
Vormittags: Zu Zeiten der Piraterie im 16. Jahrhundert wurde diese Höhle an der nordwestlichen Küste Santiagos von Piraten und Freibeutern genutzt, um hier zu rasten, frisches Wasser zu besorgen und die Essensvorräte aufzufüllen. Von hier aus biet es sich am besten an ins Inland zu gehen, um Wasser zu finden und Schildkröten als Proviant auf das Schiff zu bringen, da das Schiff gut geschützt und unentdeckt in der Höhle stand. Heutzutage nisten zahlreiche Galapagos Vogelarten an den Klippen der Höhle und kreisen in den Lüften über dem roten Strand der Insel. Hier kann man auch großartig Schnorcheln und am Strand mit dem einen oder anderen Seelöwen oder Fellrobben entspannen.
Puerto Egas, Insel Santiago
Nachmittags: Der schwarze Strand entlang der Nordwestküste der Insel Santiago ist eine großartige Sicht, schon vom Schiff aus. Nach der Ankunft am Strand landen zwei Pfade zu einem Spaziergang ein. Der eine führt Sie entlang der Küste zu "Fellrobben Grotte", hier liegen Fellrobben im Schatten und Ruhen sie sich auf den Kühlen Steinen der Küste von der starken Sonne aus. Die Grotte bietet dafür einen exzellenten Ort und die umliegenden Becken der Flut ziehen Meeresechsen an, die darin nach Futter suchen.
Der zweite Pfad führt Sie zum Pan de Azucar Vulkan der Insel, er ist dafür verantwortlich, dass der Strand schwarz gefärbt ist. Der Krater des Vulkans ist mit Salzwasser gefüllt, der bei heißem Wetter austrocknet und eine trockene Salzlandschaft hinterlässt. Zwischen 1928 und 1930 überlegte man eine Salz-Mine anzulegen, jedoch entschied man sich dagegen, da es nicht realisierbar und lukrativ war. In der Lagune halten sich oft Galapagos Flamingos andere Vögel wie der Galapagos Falke, der in hohen Lüften über der Landschaft kreist.
Tag 3
Punta Espinoza, Insel Fernandina
Vormittags: Als eine der jüngsten Inseln, entstanden vor ca. 700 000 Jahren, ist Fernandina zudem die einzige Insel, die weder von Säugetieren noch von anderen Spezies neben den Endemischen besiedelt wurde und ist daher eines der wenigen unberührten Ökosysteme der Welt. Der Vulkan "La Cumbre" brach 2005 das letzte Mal aus und beherrscht die Landschaft mit Lavafeldern bis zum Ozean. Das Highlight der Insel ist der Nistplatz des einzigartigen flugunfähigen Kormorans. Zudem haben Sie hier im Norden der Insel die Chance Galapagos Seelöwen, Meerechsen und einige Galapagos Pinguine zu sehen. Mit ein wenig Glück können Sie am Himmel auch einen Galapagos Falke über Ihren Köpfen kreisen sehen.
Urbina Bay, Insel Isabela
Nachmittags: An der Ostkünste der Insel Isabela liegt Urbina Bay, eine der jüngsten Buchten der Galapagos Inseln. Geformt 1954, durch einen Auftrieb der Küste und wurde um 5 Meter nach oben gedrückt. Dadurch kamen verschiedenste Korallen an die Oberfläche, die nun bestaunt werden können. Jedoch wird diese Sicht nicht mehr lange bestehen, da die Luft das Korallenriff zerstört. Nach einer Nasslandung in der Bucht geht es für Sie auf einen 3,5 Kilometer langen Marsch ins Innere der Insel. Hier sehen Sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Riesenschildkröten und Landleguane, die es nur auf den Galapagos Inseln gibt. Wie der Weg wieder zurück an die Küste führt, treffen Sie auf flugunfähige Kormoran Kolonien. Die Bucht bietet einen fantastischen Platz um zu Schnorcheln und um Galapagos Meerechsen beim fressen Unterwasser zu sehen.
Tag 4
Elizabeth Bay, Insel Isabela
Vormittags: An der Ostküste der Insel Isabela liegt die kleine Bucht Elizabeth. Sie ist Heimat vieler Lebewesen des Archipels. Die Küste ist bereichert mit Mangrovenbäumen, die im Kontrast zu den umliegenden Lavafeldern stehen. Mit kleinen Inseln und einem steinernen Riff bietet dieser Ort einen einzigartigen Lebensraum für viele Meeres- und Landbewohner. Nach der Ankunft in der Bucht mit einem Schnellboot können Sie neben Rochen, Haien, Meeresschildkröten, Pelikanen und Seelöwen auch Kormorane oder Meerechsen an Land entdecken. Zudem ist hier einer der Brutplätze der Galapagos Pinguine, die Sie von dem Boot aus erspähen können. Besuchen Sie außerdem die Red Mangrove Cove und halten Sie dort Ausschau nach verschiedenen Rochenarten, Pelikane, Kormorane und Seelöwen.
Punta Moreno, Insel Isabela
Nachmittags: Nach einer kurzen Fahrt im Schnellboot entlang der steinigen Küste erreichen Sie die Bucht auf der Insel Isabela. An Land angekommen haben Sie eine fantastische Aussicht auf die Lavafelder des Vulkans Cerro Azul. Wandern Sie durch die fremden Lande mit Ihrem Reiseleiter, blicken Sie auf die Lagunen und Becken, die durch die Flut hervorkommen und die Mangrovenbäume der Lavalandschaft. Diese Oase bietet eine großartige Heimat für einige Vogelarten und Meeresschildkröten oder Haie genießen das Wasser in den Becken der Flut, die Sie durch das klare Wasser wunderbar bestaunen können. Halten Sie auf dem Rückweg Ausschau nach Galapagos Pinguinen, verschiedenen Vögeln wie auch Reiher oder auch Galapagos Flamingos. Dieser tolle Ausflug gibt Ihnen die Chance Meeres- wie Landbewohner zu erblicken und durch eine atemberaubende Landschaft zu laufen.
Tag 5
Inselchen Tintoreras
Vormittags: Unmittelbar vor dem Hafen von Puerto Villamil, auf der größten Insel Isabela, ragt eine Inselgruppe aus dem Ozean hervor. Die gezackten schwarzen Formationen, die mit Mangroven und Kandelaberkakteen übersät sind, sind die Reste eines Lavastroms, der vor Jahrtausenden in den Ozean gelangt ist. Inzwischen wurde dieser von den Wellen ausgehöhlt und heute bildet eine kollabierte Lavaröhre einen Kanal, der sich während der Flut füllt und während der Ebbe den Kanal abschließt. Das Meeresleben wird im Kanal zurückgehalten, einschließlich der spektakulären Weißspitzen-Riffhaie (auf Spanisch "Tintoreras" genannt). Diese Haiart kommt im Archipel ziemlich häufig vor und wird beim Schnorcheln meist auf dem Meeresgrund entdeckt, während sie sich von ihren nächtlichen Jagden erholen. Aber an diesem einzigartigen Ort können Sie bequem vom Ufer aus die verschiedenen Tiere im kristallklaren, türkisfarbenen Wasser beobachten. Manchmal können Sie Schildkröten und elegante Weiß-gefleckte Adler- oder Goldrochen durch den ruhigen Kanal gleiten sehen, sowie kleinere Fische und Galapagos-Seelöwen. Die felsige Küste mit ihren Gezeiten-Lebensraum zieht auch rote Klippenkrabben, Lava Reiher und Galapagos Pinguine an.
Los Humedales & Wall of Tears, Insel Isabela
Nachmittags: Es ist eins der wichtigsten Feuchtgebiete der Galapagos Inseln. Mit Mooren und Lagunen finden sich hier viele Dinge zum Bestaunen. Wandeln entlang dem Pfand auf gutem Boden oder einem Holzsteg und beobachten Sie verschiedenste Vögel, wie Flamingos, Galapagos Finken, Galapagos Tauben, Galapagos Spottdrosseln und auch Meerechsen. Wer sich für die Flora des Feuchtgebietes interessiert wird auch hier nicht enttäuscht. Dies ist einer der wenigen Orte, an welchem man alle vier Mangrovenarten betrachten kann. Diese Mangroven sind nicht nur wichtig für die Bewohner des Feuchtgebietes, sondern sie schützen auch die Küste vor den aufschlagenden Wellen des Meeres.
Tag 6
Charles Darwin Station, Insel Santa Cruz
Vormittags: Besuch der Galapagos-Riesenschildkröten und Landleguan-Zuchtprogramm, wo der berühmte Lonesome George (das letzte erhaltene Exemplar der Insel Pinta) jahrzehntelang lebte. Das Zentrum wird von den Mitarbeitern des Galapagos-Nationalparks (GNP) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Charles-Darwin-Station (CDS) verwaltet. Hier schlüpfen Eier aus Pinzon, Santiago und Santa Cruz Islands ohne die Gefahr eingeführter Arten. Nach der künstlichen Inkubation werden die "Galapaguitos" (Neugeborenen Schildkröten) bis zum Alter von 5 Jahren gezüchtet, damit sie, wenn sie in ihren ursprünglichen Lebensräumen freigelassen werden, genügend Fähigkeiten haben, um allein überleben zu können. Seit den 1970er Jahren sind mehr als 2.000 Exemplare auf ihre Heimatinseln zurückgekehrt. Darüber hinaus arbeitet die Darwin Station in mehreren wissenschaftlichen Projekten, botanischen Forschungen und bietet Umweltbildung für die lokale Gemeinden, Schulen und Touristen. Wenn die Zeit noch reicht, können Sie einen Bummel durch das Städtchen Puerto Ayora machen.
Los Gemelos, Insel Santa Cruz
Vormittags: Die Zwillings Krater sind tatsächlich gar keine Krater, sie entstanden, als darunterliegende Magmakammern kollabierten und die Erde einsackte. Sie sind dadurch nicht weiger beeindruckend zu sehen. Sie sind über einen Pfad von Poerto Ayora leicht zu erreichen und bieten einen fantastischen Blick. Neben den vermeidlichen Kratern tummeln sich hier auch einige der endemischen Vogelarten. Der Pfad führt Sie durch den Scalesia Wald, vorbei an Galapagos Tauben, Darwin Finken, Galapagos Fliegenschnäppern, Galapagos Eulen und vielen weiteren Bewohnern der Lüfte. Und am Kraterrand angekommen erwartet Sie ein Blick, den Sie nie vergessen werden!
Tag 7
Inselchen Lobos
Vormittags: Die kleine Insel Lobos, in der Nähe der Insel San Cristóbal beherbergt nicht nur eine Seelöwenkolonie, sondern auch ein Paar Fellrobben finden hier ihre Ruhe. Inmitten dieser großen Seebewohner finden sich zudem nistende Blaufußtölpel, die hier ihre Jungen großziehen. Es führen ein oder zwei Pfade zum Zentrum der Insel, an welchem man herrlich die Ruhe des Galapagos Archipels genießen kann. Es ist ein beliebter Ort für Besucher, um sich einfach der Natur und der Wunder der Inseln bewusst zu werden.
Zurück am Strand bietet die Insel durch ihre Positionierung Nah der Insel San Cristóbal einen hervorragenden Ort zum Schnorcheln, um die Unterwasserwelt etwas zu bestaunen. Das Wasser ist klar und ruhiger als in anderen Gegenden des Archipels und bietet somit perfekte Bedingungen, um Seepferdchen und verschiedenste bunte Tropen Fische zu sehen.
Abreise von der Insel San Cristóbal
Sie erreichen den Hafen von San Cristóbal. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.