Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO
Tag 1
Ankunft auf der Insel San Cristóbal
Sie werden morgens am Flughafen in San Cristóbal eintreffen, wo Sie von der Crew empfangen werden. Ihr Reiseleiter begleitet Sie dann zum Schiff und Sie werden über die kommenden Tage informiert und können sich in den Kabinen einrichten.
Kicker Rock, Insel San Cristóbal
Nachmittags: Der bekannte Kicker Rock ist eines der berühmtesten Merkmale der Galapagos-Inseln. Diese kleine Inselform entstand aus zwei großen Lavafelsen, die vom Süden betrachtet wie ein schlafender Löwe aussehen. Daher der spanische Name "León Dormido" wortwörtlich der schlafende Löwe. Während Sie an Bord die Inseln umfahren werden, die Naturführer Ihnen die verschiedensten Vögel, die die Insel bewohnen, zweigen. Darunter befinden sich Nazca-Tölpel, Fregattvögel oder auch Schwalbenschwanzmöwen. Und wenn die Bedingungen es erlauben, werden Sie einen der großartigsten Sonnenuntergänge im Archipel erleben.
Tag 2
Prince Phillip's Steps, Insel Genovesa
Vormittags: El Barranco, benannt nach dem Ehemann Prinz Philip von Queen Elizabeth II, verläuft diese natürliche Steinformation steil nach oben, zum höchsten Punkt der Klippe. Von dort aus, verläuft ein Pfand ins Innere der Insel. Genovesa ist bekannt für die Vielfalt an Vögeln, die hier leben und Sie werden nicht enttäuscht. Nach und schon während des leicht rutschigen Anstiegs sind Sie umzingelt von Blaufußtölpeln, Rotfußtölpeln, Maskentölpeln, kleinen Galapagos Eulen, Galapagos Tauben und noch vielen weiteren Küstenvögeln. Neben Vögeln halten sich hier auch Seebären, Klippenkrabben, Meerechsen und Seelöwen auf. Und mit ein wenig Glück erspähen Sie auch einen Hammerhai im Wasser.
Darwin Bay, Insel Genovesa
Nachmittag: Auf der Insel Genovesa liegt das Schiff in der Darwin Bay an, einem alten Vulkankrater, der jetzt vom Meer überflutet wird. Die Schlauchboote landen einem malerischen Sandstrand an, wo Galapagos-Seelöwen oft auf dem feinen, weißen Sand sich ausruhen. Bei Erkundungen entlang der Küste können Sie zahlreiche Meeresleguane sehen, die wie prähistorische Dinosaurier in Miniatur aussehen. Auf einer kurzen Strecke landeinwärts begegnen Ihnen immer wieder Seevögel aller Arten und Größen. Dutzende junger Rotfußtölpel sitzen auf Zweigen in den Büschen am Wegesrand, nur eine Armeslänge entfernt. Achten Sie außerdem auf die großen Fregattvögel und gelb-gekrönten Nachtreiher entlang des Weges.
Tag 3
Bachas Beach, Insel Santa Cruz
Vormittags: Der blendend weiße Bachas Beach, der sich entlang der Küste der Insel Santas Cruz schlängelt, scheint voller Leben zu sein. Aber auch die türkisfarbene Bucht und die symmetrische Tuff-Kegel-Insel von Daphne Major ziehen die Blicke auf sich. Viel näher in Ihrem Blickfeld, in den Gezeitentümpeln zu Ihren Füßen, laufen die orange-roten Klippenkrabben auf dem dunklen Untergrund des Basaltfelsens umher. Nach ein wenig Fußweg erreichen Sie eine Lagune in den Dünen, die Heimat von verschiedenen Arten von Wat- und Küstenvögeln ist, einschließlich Schwarzhalsstelzen, Weißwangenspitzenten (oder Bahama-Enten) und Jagdreihern. Zugvögel, die im Winter auf Galapagos überwintern, wie zum Beispiel Regenbrachvögel, halten sich ebenfalls in dieser Lagune auf. Sobald der Wasserstand sinkt und die Lagune in der Trockenzeit salziger wird, könnten Sie sogar auf einige amerikanische Flamingos treffen, die unermüdlich dieses Wasser filtern, um nach Garnelen und Algen zu suchen. Die entlegene Nordwestküste auf der Hauptinsel Santa Cruz ist zum bevorzugten Nistplatz der pazifischen grünen Meeresschildkröten geworden. Weibchen warten nachts auf die Flut, bevor sie an Land kriechen, was eine weniger bemerkte und sicherere Art und vor allem weniger anstrengend ist.
Cerro Dragon, Insel Santa Cruz
Nachmittags: Der Drachenberg repräsentiert einen großen Erfolg in der Geschichte der Instandhaltung und des Schutzes der Natur der Galapagos-Inseln. Bis 1975 waren fast alle Landechsen des Drachenbergs ausgelöscht, da eingeschleppte Hunde sie jagten und die Anzahl drastisch dezimierten. Mit dem Zuchtprogramm der Galapagos-Inseln konnte die Population wieder gesteigert werden und schon 1991 wurde die letzte in Gefangenschaft geborene Landechse in die Freiheit entlassen. Seither kontrollieren die Zuchtstationen Populationen und versuchen die Population der Arten so gut wie möglich wiederherzustellen und zu unterstützen. Aber nicht nur der Berg hat viel zu bieten, schon die Küste ist beeindruckend! Der felsige Strand ist ein schöner Ort, um die Unterwasserwelt kennen zu lernen und Rochen, Haie und grüne Meeresschildkröten zu sehen. Am Fuße des Berges kommen Sie an zwei Salzwasserlagunen vorbei, wo Sie den einen oder anderen Flamingo sehen können, und treffen während der kleinen Wanderung nach oben vielleicht auch noch auf Darwin-Finken und Spottdrosseln.
Tag 4
Punta Vicente Roca, Insel Isabela
Vormittags: Als einer der besten Orte, um zu schnorcheln oder zu tauchen im Galapagos-Archipel, haben Sie hier die Chance, eine atemberaubende Unterwasserwelt zu bestaunen. Direkt vom Boot aus geht es für Sie ins Wasser und mit einem Schnorchel ausgestattet unter die Wasseroberfläche. Doch auch die Landschaft hier ist großartig, blicken Sie auf die Klippen und Höhlen der zwei Vulkane, die diese formten. Die Bucht liegt geschützt vor Wellen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, auch mit wenig Erfahrung hier ungestört und in Ruhe zu schnorcheln. Halten Sie Ausschau nach Walen, Delfinen, Galapagos-Seelöwen, Tunfischen, Blaufußtölpeln und vielen anderen Küstenvögeln. Wenn es möglich ist, können Sie mit einem Beiboot auch einige der Höhlen erkunden und auf Kormorane oder Fellrobben treffen.
Urbina Bay, Insel Isabela
Nachmittags: An der Ostküste der Insel Isabela liegt Urbina Bay, eine der jüngsten Buchten der Galapagos-Inseln. Geformt 1954, durch einen Auftrieb der Küste, wurde es um 5 Meter nach oben gedrückt. Dadurch kamen verschiedenste Korallen an die Oberfläche, die nun bestaunt werden können. Jedoch wird diese Sicht nicht mehr lange bestehen, da die Luft das Korallenriff zerstört. Nach einer Nasslandung in der Bucht geht es für Sie auf einen 3,5 Kilometer langen Marsch ins Innere der Insel. Hier sehen Sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Riesenschildkröten und Landleguane, die es nur auf den Galapagos-Inseln gibt.
Tag 5
Punta Espinoza, Insel Fernandina
Vormittags: Als eine der jüngsten Inseln, entstanden vor ca. 700 000 Jahren, ist Fernandina zudem die einzige Insel, die weder von Säugetieren noch von anderen Spezies neben den Endemischen besiedelt wurde, und ist daher eines der wenigen unberührten Ökosysteme der Welt. Der Vulkan "La Cumbre" brach 2005 das letzte Mal aus und beherrscht die Landschaft mit Lavafeldern bis zum Ozean. Das Highlight der Insel ist der Nistplatz des einzigartigen flugunfähigen Kormorans. Zudem haben Sie hier im Norden der Insel die Chance, Galapagos-Seelöwen, Meerechsen und einige Galapagos-Pinguine zu sehen. Mit ein wenig Glück können Sie am Himmel auch einen Galapagos-Falken über Ihren Köpfen kreisen sehen.
Tagus Cove, Insel Isabela
Nachmittags: Sie unternehmen einen Ausflug zur berüchtigten Tagus Cove – ein über Jahrhunderte hinweg beliebter Ankerplatz von Piraten und Walfängern. In der tiefblauen Bucht brüten Pinguine, flugunfähige Kormorane, Noddi-Seeschwalben, Sturmtaucher und Blaufußtölpel. Ein steiler Pfad durch trockene Balsambaumwälder und Kakteen führt zu einem salzhaltigen, grünen Kratersee (Laguna Darwin). Meeresschildkröten und Meeresechsen wissen die nahrungsreiche Bucht zu schätzen, so dass sich die Bucht trotz der vielen grünen Algen zum Schnorcheln bestens eignet.
Tag 6
Insel Rábida
Vormittags: Die kleine Insel hat lediglich eine Zugangsstelle für Besucher; sie befindet sich an der Ostküste. Der rote Strand, die Lagune in Küstennähe und der 1,1 Kilometer lange Rundweg auf der Insel sind atemberaubend. Die rote Farbe des Gesteins und des Strandes ist aufgrund des porösen eisenhaltigen Vulkangesteins und verschiedener Umweltfaktoren wie Regen, Salzwasser und der Küstenwinde. Neben der höchsten Konzentration an vulkanischen Merkmalen und den Umweltfaktoren, die als Oxidationsmittel dienen, entsteht die rote Farbe der Insel. Nach einer Nasslandung können Sie am roten Strand Galapagos-Seelöwen und Meerechsen entspannt sehen. Schon kurz nach dem Strand ist einer der Nistplätze für Pelikane, die die Pflanzen der Insel zum Schutz nutzen. Es ist einer der besten Plätze, um Pelikane zu beobachten, und manchmal wird auch der ein oder andere Flamingo entdeckt. Der Pfad der Insel führt durch Opuntien und verschiedenste Vögel können hier gesehen werden wie Darwin-Finken, Galapagos-Tauben oder Galapagos-Spottdrossel. Nach dem kleinen Marsch können Sie in der Bucht tauchen und schwimmen; das klare Wasser bietet eine gute Sicht auf die Unterwasserwelt.
Puerto Egas, Insel Santiago
Nachmittags: Der schwarze Strand an der Nordwestküste der Insel Santiago ist schon vom Boot aus ein toller Anblick. Am Strand angekommen, laden zwei Wege zu einem Spaziergang ein. Einer führt Sie entlang der Küste zur "Pelzrobbengrotte", wo sich Pelzrobben im Schatten auf den kühlen Steinen der Küste von der starken Sonne ausruhen. Die Grotte ist ein hervorragender Ort dafür, und die umliegenden Gezeitentümpel locken Meeresechsen an, die dort nach Nahrung suchen.
Der zweite Weg führt Sie zum Vulkan Pan de Azúcar, der für die schwarze Färbung des Strandes verantwortlich ist. Der Krater des Vulkans ist mit Salzwasser gefüllt, das bei heißem Wetter austrocknet und eine trockene Salzwasserlandschaft hinterlässt. Zwischen 1928 und 1930 wurde ein Salzbergwerk in Erwägung gezogen, aber wegen mangelnder Rentabilität wieder verworfen. Die Lagune ist häufig Heimat von Galapagos-Flamingos und anderen Vögeln wie dem Galapagos-Falken, der hoch über der Landschaft kreist.
Tag 7
Fausto Llerena Aufzuchtsstation, Insel Santa Cruz
Vormittags: Besuch der Galapagos-Riesenschildkröten und Landleguan-Zuchtprogramm, wo der berühmte Lonesome George (das letzte erhaltene Exemplar der Insel Pinta) jahrzehntelang lebte. Das Zentrum wird von den Mitarbeitern des Galapagos-Nationalparks (GNP) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Charles-Darwin-Station (CDS) verwaltet. Hier schlüpfen Eier aus Pinzon, Santiago und Santa Cruz Islands ohne die Gefahr eingeführter Arten. Nach der künstlichen Inkubation werden die "Galapaguitos" (Neugeborenenschildkröten) bis zum Alter von 5 Jahren gezüchtet, damit sie, wenn sie in ihren ursprünglichen Lebensräumen freigelassen werden, genügend Fähigkeiten haben, um allein überleben zu können. Seit den 1970er Jahren sind mehr als 2.000 Exemplare auf ihre Heimatinseln zurückgekehrt. Darüber hinaus arbeitet die Darwin Station in mehreren wissenschaftlichen Projekten, botanischen Forschungen und bietet Umweltbildung für die lokalen Gemeinden, Schulen und Touristen. Wenn die Zeit noch reicht, können Sie einen Bummel durch das Städtchen Puerto Ayora machen.
Hochland, Insel Santa Cruz
Nachmittags: Als einzige Insel, die alle Vegetationszonen für Besucher zugänglich macht, ist sie ein großartiger Ort für einen kleinen Ausflug ins Hochland. Schon vom Strand aus werden Sie von einer großartigen Flora und Fauna begrüßt, die Ihnen bis auf den höchsten Punkt der Insel folgt. Die Busreise führt Sie entlang der Landwirtschaft der Insel und geht fließend über in die grünen, nebelbedeckten Wälder. Sie erleben hier einen starken Kontrast zu den anderen Inseln, welche weniger Höhe und mehr Trockenheit aufweisen. Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter verschiedene Orte hier im Hochland wie das Riesenschildkröten-Reservat und die bekannten Lavaröhren. Freuen Sie sich auf eine atemberaubende Landschaft und einen kurzen Spaziergang mit unvergesslichen Phänomenen.
Tag 8
Interpretationscenter, Insel San Cristóbal
Vormittags: Das Interpretationszentrum wurde 1998 im Zuge des “Interpretation and Environment Education"-Projekts eröffnet. In diesem Rahmen können Besucher verschiedene Ausstellungen über die Naturgeschichte, die Menschheitsgeschichte und den Naturschutz des Galapagos-Archipels besuchen. Die Naturschutzausstellung schildert die mittels kontrollierten Tourismus sowie Geburtenkontrolle unternommenen Maßnahmen, die zum Schutz der wilden Tier- und Pflanzenarten eingeleitet wurden. Es erzählt darüber hinaus auch die Geschichte der ersten Siedler auf den Inseln. Das Interpretationszentrum verfügt außerdem über einen Außenbereich, audiovisuelle Medien sowie Konferenzräume. Es ist unweit vom Hafen entfernt und von dort gelangt man direkt auf den Weg zum Fregattvogelfelsen „Cerro Tijeretas“.
Abreise von der Insel San Cristóbal
Sie erreichen den Hafen von San Cristóbal. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.