Galapagos-Kreuzfahrt Angel: Westroute (7)

Aktivität/Exkursion in Insel Baltra, Ecuador

Über diese Aktvität

Mit dem Schiff auf die Inseln Bartolomé, Isabela, Fernandina und Floreana

Ihr Reiseerlebnis mit Galapagos PRO

Tag 1

Ankunft auf der Insel Baltra

Sie werden morgens am Flughafen in Baltra eintreffen, wo Sie von der Crew empfangen werden. Ihr Reiseleiter begleitet Sie dann zum Schiff und Sie werden über die kommenden Tage informiert und können sich in den Kabinen einrichten.

Insel Bartolomé

Nachmittag: Als eines der beliebtesten Ausflugsziele für Besucher der Galapagos Inseln ist Bartolomé bekannt für seinen Doppelstrand. Das beliebte Fotomotiv kann von einer Plattform, die über einen Pfad vom Strand aus zu erreichen ist, bestaunt werden. Der Pfad führt knapp einen Kilometer mit vielen errichteten Holzstufen nach oben, doch seien Sie versichert, dass sich der Anstieg lohnt. Von hier aus haben Sie nicht nur einen großartigen Blick auf den Doppelstrand, sondern auch auf den Pinnacle Rock, der 120 Meter spitz zulaufend in die Höhe ragt. Zudem können Sie von hier Sullivan Bay, die kleine Insel Daphne Major und Daphne Minor erblicken. Beobachten Sie auf Ihrem Rückweg die verschiedenen Felsenformationen, die von der Lava geformt wurden, wie Tuffsteinkegel oder verschiedenes Gestein. Die Insel ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Umwelt an ihre Umstände anpasst. Achten Sie auf die Pflanzen, die hier wachsen, sie mögen so aussehen, als hätten sie keine Blätter, doch beim genaueren Hinsehen erkennt man kleine weiße Härchen, die das Licht reflektieren, damit die Pflanze Wasser speichern kann. Am Strand haben Sie dann die Möglichkeit in Unterwasserhöhlen zu Schnorcheln und auf Haie, Rochen und tropische Fische zu treffen. Mit etwas Glück schwimmt vielleicht auch der ein oder andere Pinguin vorbei.

Tag 2

Punta Vicente Roca, Insel Isabela

Vormittags: Als einer der besten Orte um zu Schnorcheln oder zu Tauchen im Galapagos Archipel haben Sie hier die Chance eine atemberaubende Unterwasserwelt zu bestaunen. Direkt vom Boot aus geht es für Sie ins Wasser und mit einem Schnorchel ausgestattet unter die Wasser Oberfläche. Doch auch die Landschaft hier ist großartig, blicken Sie auf die Klippen und Höhlen der zwei Vulkane, die diese formten. Die Bucht liegt geschützt vor Wellen, was Ihnen die Möglichkeit gibt auch mit wenig Erfahrung hier ungestört und in Ruhe zu Schnorcheln. Halten Sie Ausschau nach Walen, Delfinen, Galapagos Seelöwen, Tunfischen, Blaufußtölpeln und vielen anderen Küstenvögeln. Wenn es möglich ist, können Sie mit einem Beiboot auch einige der Höhlen erkunden und auf Kormorane oder Fellrobben treffen.

Punta Espinoza, Insel Fernandina

Nachmittags: Als eine der jüngsten Inseln, entstanden vor ca. 700 000 Jahren, ist Fernandina zudem die einzige Insel, die weder von Säugetieren noch von anderen Spezies neben den Endemischen besiedelt wurde und ist daher eines der wenigen unberührten Ökosysteme der Welt. Der Vulkan "La Cumbre" brach 2005 das letzte Mal aus und beherrscht die Landschaft mit Lavafeldern bis zum Ozean. Das Highlight der Insel ist der Nistplatz des einzigartigen flugunfähigen Kormoran. Zudem haben Sie hier im Norden der Insel die Chance Galapagos Seelöwen, Meerechsen und einige Galapagos Pinguine zu sehen. Mit ein wenig Glück können Sie am Himmel auch einen Galapagos Falke über Ihren Köpfen kreisen sehen.

Tag 3

Tagus Cove, Insel Isabela

Vormittags: Sie unternehmen einen Ausflug zur berüchtigten Tagus Cove – ein über Jahrhunderte hinweg beliebter Ankerplatz von Piraten und Walfängern. In der tiefblauen Bucht brüten Pinguine, flugunfähige Kormorane, Noddi-Seeschwalben, Sturmtaucher und Blaufußtölpel. Ein steiler Pfad durch trockene Balsambaumwälder und Kakteen führt zu einem extrem salzhaltigen, grünen Kratersee (Laguna Darwin). Meeresschildkröten und Meeresechsen wissen die nahrungsreiche Bucht zu schätzen, so dass sich die Bucht trotz der vielen grünen Algen zum Schnorcheln bestens eignet.

Elizabeth Bay, Insel Isabela

Nachmittags: An der Ostküste der Insel Isabela liegt die kleine Bucht Elizabeth. Sie ist Heimat vieler Lebewesen des Archipels. Die Küste ist bereichert mit Mangrovenbäumen die im Kontrast zu den umliegenden Lavafeldern stehen. Mit kleinen Inseln und einem steinernen Riff bietet dieser Ort einen einzigartigen Lebensraum für viele Meeres- und Landbewohner. Nach der Ankunft in der Bucht mit einem Schnellboot können Sie neben Rochen, Haien, Meeresschildkröten, Pelikanen und Seelöwen auch Kormorane oder Meerechsen an Land entdecken. Zudem ist hier einer der Brutplätze der Galapagos Pinguine, die Sie von dem Boot aus erspähen können. Besuchen Sie außerdem die Red Mangrove Cove und halten Sie dort Ausschau nach verschiedenen Rochenarten, Pelikane, Kormorane und Seelöwen.

Tag 4

Urbina Bay, Insel Isabela

Vormittags: An der Ostkünste der Insel Isabela liegt Urbina Bay, eine der jüngsten Buchten der Galapagos Inseln. Geformt 1954, durch einen Auftrieb der Küste und wurde um 5 Meter nach oben gedrückt. Dadurch kamen verschiedenste Korallen an die Oberfläche die nun bestaunt werden können. Jedoch wird diese Sicht nicht mehr lange bestehen, da die Luft das Korallenriff zerstört. Nach einer Nasslandung in der Bucht geht es für Sie auf einen 3,5 Kilometer langen Marsch ins Innere der Insel. Hier sehen Sie mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Riesenschildkröten und Landleguane die es nur auf den Galapagos Inseln gibt. Wie der Weg wieder zurück an die Küste führt, treffen Sie auf flugunfähige Kormoran Kolonien. Die Bucht bietet einen fantastischen Platz um zu Schnorcheln und um Galapagos Meerechsen beim fressen Unterwasser zu sehen.

Punta Moreno, Insel Isabela

Nachmittags: Nach einer kurzen Fahrt im Schnellboot entlang der steinigen Küste erreichen Sie die Bucht auf der Insel Isabela. An Land angekommen haben Sie eine fantastische Aussicht auf die Lavafelder des Vulkans Cerro Azul. Wandern Sie durch die fremden Lande mit Ihrem Reiseleiter, blicken Sie auf die Lagunen und Becken die durch die Flut hervorkommen und die Mangrovenbäume der Lavalandschaft. Diese Oase bietet eine großartige Heimat für einige Vogelarten und Meeresschildkröten oder Haie genießen das Wasser in den Becken der Flut, die Sie durch das klare Wasser wunderbar bestaunen können. Halten Sie auf dem Rückweg Ausschau nach Galapagos Pinguinen, verschiedenen Vögeln wie auch Reiher oder auch Galapagos Flamingos. Dieser tolle Ausflug gibt Ihnen die Chance Meeres- wie Landbewohner zu erblicken und durch eine atemberaubende Landschaft zu laufen.

Tag 5

Sierra Negra, Insel Isabela

Vormittags: Sierra Negra ist der dritthöchste Vulkan der Insel Isabela und der fünft höchste auf den Galapagos-Insel. (1124 m). Er brach insgesamt 7 Mal im 20. Jahrhundert aus, zuletzt im Oktober 2005. Er ist der einzige Vulkan von Isabela dessen Kraterregion für den Tourismus geöffnet ist. Eine Halbtageswanderung durch die Nebelwälder bringt Sie zu einem Aussichtspunkt am Rand des Kraters und bietet fantastische Ausblicke in die Caldera (klares Wetter erforderlich, obwohl unvorhersehbar; dank vorherrschender Winde lösen sich die meisten Wolken am Aussichtspunkt auf). Die Caldera misst etwa 7 x 9 km und ist die größte der Inselgruppe. Ein etwas schlammiger Weg am Rand entlang führt Sie durch einen immergrünen Nebelwald, der nur im Hochland der Hauptinseln existiert. Die dichte und reiche Vegetation umfasst Farne, Baumfarne und endemische Scalesien, die mit Epiphyten wie Flechten, Orchideen und Bromelien beladen sind. Der Nebel und Nieselregen - häufig in der kühlen Garúa-Saison (Juni-Dezember) - trägt zu einer geheimnisvollen Atmosphäre bei. Unterwegs können Sie auch auffällige Singvögel wie den Zinnoberfinken, den Goldsänger und den Specht-Finken (neben sechs weiteren Arten von Darwins Finken) beobachten; diese spezielle Art hämmert auf Äste ein wie ein Specht und benutzt Zweige als Werkzeug, um Insekten zu fangen!

Schildkrötenaufzucht, Insel Isabela

Nachmittags: Nach einem kurzen Spaziergang von der Hafenstadt Puerto Villamil aus, erreichen Sie schon das Arnaldo Tupiza Interpretations- und Brutzentrum für Landschildkröten. Ein Holzsteg bildet den Weg zum Zentrum und führt durch das beeindruckende umliegende Feuchtgebiet, dass ein Wunder für sich ist. Im Zentrum gibt es für Sie fünf verschiedene Arten Landschildköten zu sehen! Sie alle sind auf der Insel Isabela endemisch, jedoch haben verschiedenste Einflüsse, wie Vulkan Eruptionen und importierten Tieren, ihre natürliche Umgebung zerstört. Hier in der Schildkrötenaufzucht werden die Eier geschützt und in Wärme gebrütet, während die Erwachsenen Schildkröten ihre Zeit draußen auf dem riesigen Grundstück verbringen. Dieses Programm entstand, um die Population der Schildköten wieder zu steigern, da sie ein wichtiger Teil der Ökologie der Insel sind.

Tag 6

Teufelskrone, Insel Floreana

Vormittag: Ein ehemaliger Vulkankrater, die Teufelskrone, verbleibt nun lediglich die nördlichen und südlichen Ränder des Kraters. Von Wasser abgetragen, liegt der rechtliche Teil des Kraters nun Unterwasser. Über tausende von Jahren entstand ein wundervolles Korallenriff im Zentrum des Kraters unter der Wasseroberfläche, welches heute eine der wundervollsten Schnorchelplätze des Archipels bietet. Durch die Offenheit der Schnorchelstelle, kann es zu stärkeren Strömungen kommen und ist auf jeden Fall eine abenteuerliche Erfahrung! Zudem blicken Sie herab auf eine einzigartige Meereswelt, neben Haien, Rochen und bunten Rifffischen können Sie hier auf noch viele weitere Meeresbewohner blicken.

Punta Cormorant und Post Office Bay, Insel Floreana

Nachmittag: Dies ist einer der besten Orte auf den Galapagos-Inseln, um Flamingos, neben anderen Wasservögeln zu beobachten, wie beispielsweise Spießenten (oder Bahama-Enten). Die salzige Lagune beherbergt eine Brutkolonie von Dutzenden dieser eleganten, exotischen, aber nervösen Watvögel. Doch wenn die Brutzeit abgeschlossen ist und die Lagune austrocknet, dann neigen die Flamingos dazu in Bewegung zu sein, um in anderen Salzseen nach Garnelen und Algen zu suchen. Die Halbinsel Cormorant Point bildet das äußerste Nordkap von Floreana, Sie ist von zahlreichen kleineren Vulkankegel und von tropischen Trockenwäldern (vorwiegend von Palo-Santo-Bäumen) bedeckt. An Ihrem Anlandungsstelle am Strand werden Sie von einer kleinen Galapagos Seelöwen-Kolonie begrüßt. Der auffällige grüne Sand an diesem Strand enthält einen hohen Anteil an glasigen Olivinkristallen, die von den umliegenden Tuffkegeln ausgeblasen wurden. Der Sandstrand auf der Südseite der Halbinsel besteht aus noch feinerem weißen Korallensand, der sich an Ihren Füßen sehr angenehm weich und glatt anfühlt. In der Brandung kann man Stachelrochen-Schulen entdecken, die den sandigen Boden lieben, um sich darin zu verstecken. In den ersten Monaten des Jahres kommen die pazifischen grünen Meeresschildkröten an Land, um hier ihre Eier zu vergraben. Am nächsten Morgen können Sie eventuell ihre Spuren in den Dünen entdecken oder vielleicht noch einen erschöpften und verspäteten Nachzügler ins Meer zurück kriechen sehen. Sie kehren zum olivgrünen Strand zurück, um dort in mitten von Meeresschildkröten, Rifffischen, Seelöwen und, mit etwas Glück, Weißspitzen-Riffhaien zu schwimmen und schnorcheln. Auf Floreana gibt es auch eine kleine Pinguinkolonie, die sich manchmal beobachten lässt.

Nasse Landung. Diese Bucht an der Nordseite der Insel erhielt ihren Namen, weil im Jahr 1793 der Kapitän James Colnett dort eine Holztonne als informellen Briefkasten installierte. Er wurde von den vorbeifahrenden Seeleuten genutzt, die die Briefe dann an ihren Bestimmungsort brachten. Heute wird die Tradition von unseren Gästen weiter gepflegt. Unfrankierte Postkarten werden in die Tonne gelegt und sollen dann kostenlos zu ihrem Empfänger gelangen. Das kann Wochen, Monate und manchmal sogar Jahre dauern. Einige kommen nie an, andere sind schon vor Ihnen da. Zu sehen sind ebenfalls Darwinfinken, Goldwaldsänger und Lavaechsen. Ausgezeichnete Schnorchelmöglichkeiten mit grünen Pazifikschildkröten. Die Insel ist vor allem für die endemische Flora bekannt: Scalesia villosa, Lecocarpus pinnatifidus und Galapagos-Kreuzblumen. Schnorchelliebhaber können sich am Hauptstrand mit den spielenden Seelöwen vergnügen.

Tag 7

Inselchen Mosquera

Vormittags: Wie viele Inseln des Archipels entstand auch Mosquera aufgrund einer Eruption eines submarinen Vulkans. Gesteine und Korallen besiedelten die Insel und unterstützten Sie gegen die Strömung, die zwischen Baltra und Seymour fließt, um Sand aufzufangen. Nun ist sie Heimat einer der größten Seelöwenkolonien und bietet ihnen einen großen Strand zum Ausruhen, Sonnen und Spielen. Zudem kann man von hier teilweise auch Orcas (Killerwale) sehen, da Seelöwen Teil ihrer Ernährung sind und sich hier viele tummeln. Mosquera kann auch mit einigen raren Arten überraschen. Die endemische und seltene Lava Möwe nistet auf dieser Insel, zählt mit ihren wenigen hundert Paaren aber zu den seltensten Möwen-Arten auf der Welt. Mit etwas Glück können Sie sich an einen Krabbenreiher ranpirschen oder erhaschen einen Blick auf einen seltenen Rotfuß-Tölpel.

Abreise von der Insel Baltra

Sie erreichen den Hafen von Baltra. Von dort aus fahren Sie entweder zum Flughafen und treten Ihren Rückflug zum Festland an oder Sie fahren mit Ihrem individuellen Galapagos-Programm fort.

Kunst & Kultur
Für Paare
Tierwelt & Natur
Für Familien
Outdoor-Aktivitäten & Sport
Rundflüge & Helikopter
Tagesausflüge & Exkursionen
Bootstouren